30.04.2025 - 15:30 | News | Kaynak: Soccerdonna | von: Emilie Bitsch
Jonas Stephan: „RB Leipzig wird nächste Saison nicht europäisch angreifen“

-
©RB Leipzig
Nicht das kommende Duell mit Bayer 04 Leverkusen stand im Fokus der Pressekonferenz von RB-Trainer Jonas Stephan, sondern vielmehr der Rückblick auf die vergangenen Spieltage und der Ausblick auf einen umfassenden personellen Umbruch zur kommenden Saison. Besonders das 0:3 gegen die SGS Essen am vergangenen Wochenende sorgte für Gesprächsbedarf. „Natürlich gibt es viele Gründe, warum man so ein Spiel verliert. Aber tausende Ausreden zu finden – wie ein Kaderumbruch oder personelle Ausfälle – ist nicht sinnvoll“, sagte Stephan deutlich. Die Leipzigerinnen befinden sich seit einiger Zeit im Umbruch. Zahlreiche Leistungsträgerinnen werden den Klub am Saisonende verlassen, darunter Vanessa Fudalla (23), Josefine Schaller (22), Lydia Andrade (26) und Barbara Brecht (26). Sie sollen beim letzten Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt offiziell verabschiedet werden. Um diese Abgänge zu kompensieren, hat der Verein bereits erste Transfers getätigt – darunter mit Mirja Kropp (15, FSV Gütersloh U17) und Maja Spilenberg (18, ETO FC Győr U19) zwei junge Torhüterinnen. Auch Annabel Schasching (22) wird zur kommenden Saison das Team verstärken. Die österreichische Nationalspielerin kommt vom SC Freiburg, für den sie 59 Bundesliga-Partien absolvierte. „Unsere Philosophie ist es, junge talentierte Spielerinnen zu Top-Spielerinnen zu entwickeln. Deshalb wollen wir weiterhin auf junge Spielerinnen setzen, aber auch gezielt Erfahrung dazu holen“, betonte Stephan. Bei der Zusammenstellung des Kaders gehe es nicht nur um Qualität, sondern auch um Teamdynamik: „Wir haben frühzeitig mit den Spielerinnen gesprochen, mit denen wir den Weg nicht mehr weitergehen. Gleichzeitig haben wir passende neue Spielerinnen gefunden, die bereit sind, diesen Weg mit uns zu gehen.“

Kein Schnellschuss bei den Saisonzielen

Ein Angriff auf die europäischen Plätze sei in der kommenden Saison nicht realistisch. „Jeder Schritt ist ein Entwicklungsschritt. Es wird zwei bis drei Jahre dauern, bis wir den nächsten großen Schritt gehen können“, erklärte Stephan. „Wir können nicht von einem auf den anderen Tag neue Ziele nennen. Aktuell geht es darum, Spiele gegen Top-Teams enger zu gestalten.“ In der laufenden Spielzeit verlor RB fünfmal gegen Mannschaften aus den Top 4 – unter anderem mit 0:5 gegen den VfL Wolfsburg am 5. Spieltag. Stephan räumte ein, dass es an Konstanz und defensiver Stabilität gemangelt habe. Dennoch lobte er die Leistung seiner Mannschaft in starken Phasen: „Einbrüche gehören zur Entwicklung dazu. In den Spielen, in denen wir zeigen konnten, was wir können, haben die Spielerinnen großartig gearbeitet – dafür mein großer Respekt.“

Klassenerhalt bereits sicher

Trotz durchwachsener Saison hat RB Leipzig den frühzeitigen Klassenerhalt sicher. Durch den Abstieg von Turbine Potsdam steht fest: Die Leipzigerinnen gehen auch in der kommenden Saison in ihre dritte Spielzeit im Oberhaus. Die verbleibenden beiden Spiele gegen Top-Teams sollten dennoch nicht bedeutungslos sein – mit dem Ziel, sich in der Tabelle noch zu verbessern und vielleicht über Platz acht hinauszukommen.

Önemli haberler

30.04.2025 - 16:00
Gerücht: Hendrich bald in der NWSL?
Seitdem bekannt ist, dass Kathrin Hendrich ihren auslaufenden Vertrag beim VfL Wolfsburg nicht verlängern wird, halten sich hartnäckig die Gerüchte um ihre Z...
Devamını oku
30.04.2025 - 15:45
Frankfurt verlängert mit Veit um ein Jahr
Der Vertrag von Abwehrspielerin Jella Veit hat sich aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung bei Bundesligisten Eintracht Frankfurt automatisch um ein Jahr ...
Devamını oku
30.04.2025 - 15:00
Lerch-Rückkehr perfekt: Wolfsburg holt neuen Trainer
Der Vorgänger von Tommy Stroot wird auch dessen Nachfolger. Stephan Lerch kehrt als Trainer zu den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg zurück. Die Rückkehr v...
Devamını oku