- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
Follow @soccerdonna
Soccerdonna-News auf Twitter
30.06.2011 - 22:49 Uhr | News | Quelle: dpa
1:0 gegen Nigeria: DFB-Frauen im Viertelfinale

©picture-alliance
Vier Tage nach dem erfolgreichen Turnierstart schien der Druck des Favoriten im zweiten Gruppenspiel vor 48.817 Zuschauern schwer auf der deutschen Mannschaft zu lasten. Das Team wirkte in einer zeitweise überhart geführten Partie verkrampft und fand lange keine Mittel, um die gut organisierte Defensive der Afrikanerinnen aus den Angeln zu heben. Erst neun Minuten nach der Pause sorgte Laudehr mit einem Schuss aus kurzer Distanz für die erlösende 1:0-Führung.
Anders als beim deutschen 8:0-Sieg im vergangenen November entpuppte sich Nigeria diesmal als ernstzunehmender Gegner, der jedoch beim Kampf um seine letzte Chance gelegentlich die Härte übertrieb. Ein Opfer der rustikalen Spielweise wurde Melanie Behringer, die nach gut einer halben Stunde mit Verdacht auf eine Außenbandverletzung im rechten Sprunggelenk den Platz verlassen musste und ins Krankenhaus gebracht wurde.
Gegen die körperbetont spielenden «Super Falcons» wurde aber auch deutlich, dass dem DFB-Team eine Spielerin fehlt, die in kritischen Phasen Verantwortung übernimmt. Diese Rolle konnte auch Rekordnationalspielerin Birgit Prinz vor ihrem heimischen Publikum nicht ausfüllen. Die Spielführerin, die sich wieder mit Celia Okoyino da Mbabi in der Spitze abwechseln sollte, wirkte gehemmt. Nach 52 Minuten machte die Frankfurterin völlig enttäuscht und deprimiert Platz für Inka Grings.
Einen eher ruhigen Abend verbrachte Torfrau Nadine Angerer in ihrem 100. Länderspiel. Die 32-Jährige, die gegen Kanada den ersten Gegentreffer bei einer WM-Endrunde hatte hinnehmen müssen, wurde nur selten geprüft.
Nach der Devise «Never change a winning team» hatte Bundestrainerin Neid beim zweiten WM-Auftritt auf die Startelf vom 2:1-Auftaktsieg über Kanada vertraut. Und die begann ähnlich schwungvoll wie in Berlin. Schon nach zwei Minuten kam Laudehr gegen die zögernde nigerianische Abwehr zum Schuss, scheiterte aber an Torfrau Precious Dede.
Doch schon bald kam im deutschen Aufbauspiel Sand ins Getriebe. Die Spielerinnen bewegten sich schlecht und dis Pässe in die Spitze kamen nicht mehr an. Ein Distanzschuss von Kim Kulig (13.) war für lange Zeit die letzte deutsche Tormöglichkeit. Zur Pause ertönten in der Frankfurter Arena sogar ein paar zaghafte Pfiffe.
Neun Minuten nach Wiederbeginn schwappte wieder «La Ola» durchs Stadion, als Deutschland durch Laudehrs zweites WM-Tor in Führung ging. Ihr erster Treffer bei einer Weltmeisterschaft war der Duisburgerin im Finale 2007 gegen Brasilien gelungen. Doch auch das 1:0 blieb ohne befreiende Wirkung. Die deutsche Mannschaft tat sich bis zum Schluss schwer gegen einen äußerst unbequemen Gegner.
Relevante News
29.04.2025 - 15:15 Uhr |
![]() Die EM 2025 in der Schweiz könnte sich für das DFB-Team richtig lohnen. Bei einem Titelgewinn gibt es Prämien, die in der Vergangenheit noch undenkbar sch... ![]() |
28.04.2025 - 18:00 Uhr |
![]() Die Fußballerinnen des FC Bayern machen ihr Meister-Triple perfekt. Nach der Wolfsburger Meisterserie sieht's nach dem Münchner Machtwechsel aus. Bei eine... ![]() |
24.04.2025 - 11:00 Uhr |
![]() Zur kommenden Saison wechselt Torhüterin Lisa Schmitz vom VfL Wolfsburg zum 1. FC Köln. Die 32-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2027. Schmitz wu... ![]() |
Relevante Links
- Simone Laudehr
- Melanie Behringer
- Birgit Prinz
- Nadine Angerer
- Inka Grings
- Precious Dede
- Silvia Neid
- Deutschland
- Nigeria
- Weltmeisterschaft
Social Bookmarking