21.04.2024 - 01:05 Uhr | News | Quelle: Utah Royals FC
Amandine Henry verstärkt Utah Royals

-
©psg.fr
Die Utah Royals haben die Verpflichtung der französischen Mittelfeldspielerin Amandine Henry von Angel City FC bekannt gegeben. Henry wird bis 2025 für die Royals spielen, mit einer Option auf Verlängerung bis 2026. Der Transfer erfolgte im Austausch für 75.000 Dollar an Zuteilungsgeldern.

Henry begann ihre Profikarriere 2004 im Alter von 15 Jahren bei Hénin-Beaumont, bevor sie zu CNF Clairefontaine wechselte. 2007 wechselte sie zum renommierten Club Olympique Lyon, wo sie sich zu einer Schlüsselspielerin entwickelte. In ihren 132 Spielen für Lyon gewann Henry neunmal die Division 1 Féminine, sechsmal den Coupe de France Féminine und dreimal die UEFA Women’s Champions League. Nach einem erfolgreichen Aufenthalt bei den Portland Thorns in der NWSL, wo sie die Meisterschaft gewann, kehrte sie 2017 nach Lyon zurück und fügte ihrem Palmarès weitere Titel hinzu, darunter vier Division 1 Féminine-Titel und vier UEFA Women’s Champions League-Titel.

In der aktuellen Saison bestritt Henry vier Spiele für Angel City FC und stand dabei dreimal in der Startelf. Die 34-Jährige ist bekannt für ihre herausragenden Fähigkeiten im Mittelfeld und gehört zu den besten Spielerinnen in Bereichen wie progressive Pässe, Dribblings und gewonnene Luftzweikämpfe.

Relevante News

02.07.2025 - 16:00 Uhr
Kelly Gago verlängert Vertrag bei Everton bis 2028
Kelly Gago hat ihren Vertrag beim englischen Erstligisten Everton um drei Jahre verlängert. Die französische Nationalspielerin bleibt dem Verein damit bis Ju...
weiterlesen
02.07.2025 - 10:00 Uhr
Favoriten, Modus, Stars: Das Wichtigste zur Fußball-EM
Die Fußball-EM in der Schweiz startet mit wankelmütigen Gastgeberinnen, vielen Stars und Rekordprämien. Alles Wichtige zum Turnier in der Alpenrepublik. weiterlesen
30.06.2025 - 10:00 Uhr
Wübbenhorst über DFB-Fußballerinnen: Mitfavorit auf den EM-Titel
Eine Birgit Prinz oder Alexandra Popp haben die deutschen Fußballerinnen nicht mehr. Das muss ihre EM-Chancen aber nicht schmälern, meint die Schweizer Me...
weiterlesen