20.09.2014 - 16:15 Uhr | News | Quelle: Soccerdonna
Aufatmen in Freiburg nach erstem Sieg

-
©SC Freiburg
Der MSV Duisburg wartet weiter auf seinen ersten Punktgewinn in der Bundesliga. Im Kellerderby gegen den SC Freiburg, der bis heute ebenfalls noch ohne Punkte war, verloren die Zebras mit 0:2 (0:0). Das Team von der Dreisam setzt sich mit dem ersten Dreier ins Mittelfeld ab, während Duisburg zumindest bis morgen, wenn die restlichen Begegnungen des 3.Spieltags ausgetragen werden, Tabellenletzter bleibt.

Die Duisburgerinnen begannen offensiv und setzten die Gäste vor 500 Zuschauern in der Anfangsphase mächtig unter Druck. Dolores Silva vergab zwei große Chancen zur Führung (5./8.). Danach wurde das Spiel bis zur Halbzeit immer ausgeglichener, und auch Freiburg erspielte sich einige Möglichkeiten, die allerdings nicht so zwingend waren wie die der Grings-Truppe. MSV-Kapitänin Lucie Vonkova schoss aus aussichtsreicher Position knapp am Pfosten vorbei (42.).

Nach dem Seitenwechsel war Freiburg deutlich aktiver, und schon in der 50. Minute zahlte sich das aus: Einen Pass der starken Anja Hegenauer verwandelte die Ex-Duisburgerin Hasret Kayikci (Foto) zur Gäste-Führung. Mit diesem Tor riss der Spielfaden des MSV, während der Treffer den Breisgauerinnen Sicherheit gab und sie zu befreien schien. Fortan gewannen sie mehr Zweikämpfe, insbesondere im Mittelfeld lagen die Vorteile bei den Gästen, deren Umschaltspiel nun auch immer besser funktionierte. Im Sturm war es Kayikci, die die Duisburger Abwehr vor große Probleme stellte. Erst traf sie die Latte (73.), drei Minuten später bediente sie die eingewechselte Sandra Starke, die das 2:0 markierte. In der 83. Minute fiel fast noch ein Tor durch Starke, die das Leder mit einem wuchtigen Schuss aber nur an die Unterkante der Latte knallte.

In den Schlussminuten boten sich dem MSV noch einmal gute Chancen, wenigstens zu verkürzen. Mit der dritten Niederlage in Folge vor Augen, wirkten die Zebra-Frauen da aber frustriert und vergaben kläglich. MSV-Trainerin Inka Grings räumte nach dem Spiel ein, dass die Psyche ihrer Spielerinnen angeknackst sei. «Aber sich in der zweiten Halbzeit so aufzugeben, das geht einfach nicht», sagte sie und kündigte an, dass darüber zu sprechen sei. Ihr Freiburger Kollege Dietmar Sehrig meinte, dass sein Team nur mit Glück die erste Hälfte ohne Gegentor überstanden habe. «In der zweiten Halbzeit haben wir dann so Fußball gespielt, wie ich mir das vorgestellt hatte», so Sehrig sichtlich erleichtert.

(cmu/jsc)

Relevante News

30.04.2025 - 15:30 Uhr
Jonas Stephan: „RB Leipzig wird nächste Saison nicht europäisch angreifen“
Nicht das kommende Duell mit Bayer 04 Leverkusen stand im Fokus der Pressekonferenz von RB-Trainer Jonas Stephan, sondern vielmehr der Rückblick auf die verg...
weiterlesen
30.04.2025 - 14:00 Uhr
Torhüterin Rafaela Borggräfe verlässt den Sport-Club
Torhüterin Rafaela Borggräfe (25) wird den SC Freiburg am Ende der Saison 2024/25 verlassen. Die 25-Jährige ist ein Freiburger Eigengewächs und spielt seit 2...
weiterlesen
27.04.2025 - 16:05 Uhr
FC Bayern holt Meistertitel
Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben den Gewinn der deutschen Meisterschaft perfekt gemacht. Es ist die dritte in Serie. Jetzt winkt das erste Doub...
weiterlesen