26.06.2023 - 08:53 Uhr | News | Quelle: dpa
DFB stockt WM-Prämie für Fußballerinnen nicht auf

-
Der Deutsche Fußball-Bund erspart sich weitere Verhandlungen über die WM-Prämien der Fußballerinnen: Die Zahlungen kommen direkt von der FIFA.

Der DFB wird den deutschen Fußballerinnen bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft keine Preisgelder über die Prämien der FIFA hinaus bezahlen. Dies bestätigte der Deutsche Fußball-Bund der Deutschen Presse-Agentur und verwies auf die Zahlungen des Weltverbandes. Für den WM-Titel bei dem Turnier vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland würden Kapitänin Alexandra Popp und Co. demnach jeweils 270 000 Dollar (252 000 Euro) bekommen. Bei den deutschen Männern waren im vergangenen Jahr vom DFB für einen Triumph in Katar 400 000 Euro ausgelobt worden.

Die FIFA hatte kürzlich bekannt gegeben, dass bei den Frauen erstmals mindestens 30 000 Dollar (rund 28 000 Euro) an jede Spielerin ausgeschüttet werden. Für die 23 Weltmeisterinnen gibt es demnach am Ende jeweils 270 000 Dollar (252 000 Euro) und damit zusammen mehr als 6,2 Millionen Dollar (rund 5,8 Millionen Euro).

An der Debatte um Equal Pay («Gleiche Bezahlung») hatte sich seit der EM im vergangenen Jahr in England sogar Bundeskanzler Olaf Scholz beteiligt, der vom DFB eine gleiche Bezahlung von Frauen und Männern forderte. Der DFB kann sich durch das Vorgehen der FIFA nun aber weitere Verhandlungen sparen.

In der Vergangenheit waren die FIFA-Gelder nur an die jeweiligen nationalen Verbände verteilt worden, die wiederum selbst ihre Preisgelder für die Teams bestimmten. Jetzt werden die Prämien direkt an die WM-Akteurinnen weitergegeben. Die Verbände erhalten noch zusätzliche Zahlungen - der Verband der künftigen Weltmeisterinnen zum Beispiel noch einmal über 4 Millionen Dollar (gut 3,7 Millionen Euro).

Bei der WM schüttet die FIFA insgesamt 110 Millionen US-Dollar (rund 103 Millionen Euro) aus - und damit immer noch deutlich weniger als zuletzt bei den Männern in Katar: Da waren es im vergangenen Jahr insgesamt 440 Millionen Dollar (411 Millionen Euro).

Relevante News

01.07.2025 - 17:20 Uhr
DFB-Kapitänin Gwinn bei der EM mit Regenbogenbinde
Die DFB-Fußballerinnen stehen für Vielfalt in der Gesellschaft. Dies symbolisiert bei der Europameisterschaft in der Schweiz auch die neue Spielführerin.<...
weiterlesen
01.07.2025 - 16:20 Uhr
«Unfassbares Potenzial»: Gwinn schwärmt von ihrem Team
Die gute Stimmung bei den DFB-Spielerinnen ist vor der EM kaum zu toppen. Auch Kapitänin Giulia Gwinn glaubt fest daran, «dass wir etwas Großes erreichen ...
weiterlesen
01.07.2025 - 07:00 Uhr
Kim Kulig sieht »sehr kreative« deutsche Fußballerinnen
Kim Kulig gehörte einst zu den deutschen Topspielerinnen. Als Trainerin des FC Basel schätzt sie die DFB-Frauen vor der EM in der Schweiz hoch ein. Ex-Eur...
weiterlesen

Relevante Links

Diskutiere mit!

Bisherige Antworten zum Thema: 0.

» Jetzt mitdiskutieren!

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen