21.08.2023 - 09:12 Uhr | News | Quelle: dpa
Englands Wiegman fordert mehr Trainerinnen im Fußball

-
©IMAGO
Trotz des verpassten WM-Titels ist Sarina Wiegman Vorbild für Trainerinnen im Fußball. Davon gibt es immer noch zu wenige, wie die Niederländerin nach dem Finale mahnte.

Sarina Wiegman hat nach der Endspiel-Niederlage ihres englischen Teams bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland mehr Trainerinnen im Fußball gefordert. «Ich denke, wir brauchen mehr weibliche Trainer. Das Gleichgewicht muss besser werden», sagte die 53-jährige Niederländerin bei der Pressekonferenz nach dem 0:1 am Sonntag in Sydney gegen Spanien. «Es geht nicht darum, dass Männer nicht willkommen sind, denn ich denke, es gibt viele Männer im Frauenfußball, die großartige Arbeit leisten und schon lange dabei sind. Aber es wäre schön, wenn die Balance besser wäre. Daran müssen wir arbeiten, um es besser zu machen.»

Die Dachverbände UEFA und FIFA würden dies tun, aber auch die Nationalverbände müssten den Frauen Chancen geben. Nur zwölf von 32 Teams waren mit einer Frau auf dem Cheftrainerposten zur WM angereist. Wiegman kam am weitesten, während zum Beispiel Martina Voss-Tecklenburg mit der deutschen Auswahl schon nach der Vorrunde ausschied. Wiegman war mit den Niederlanden (2017) und mit England (2022) Europameister, verpasste aber wie schon mit dem Oranje-Team im Finale 2019 gegen die USA (0:2) den WM-Titel.

Sie hoffe, so Wiegman, dass jeder nun sehe, dass Frauen inspiriert seien und denken: «Okay, jetzt werde ich Trainerin oder ich werde etwas im Frauenfußball machen.» Gleichzeitig hoffe sie auch, dass nach diesem Turnier mehr Kinder Fußball spielen würden.

Relevante News

20.10.2025 - 23:30 Uhr
WM 2031: USA bewerben sich mit gleich drei Partnern
Die Männer-WM im kommenden Sommer findet in drei Ländern statt - 2031 wollen die USA dann mit gleich drei Partnern das Turnier für die Frauen auch ausrich...
weiterlesen
06.10.2025 - 14:50 Uhr
Nach 111 Länderspielen: Däbritz macht Schluss im DFB-Team
Sara Däbritz war über viele Jahre fester Bestandteil der DFB-Auswahl. In Zukunft muss Bundestrainer Christian Wück ohne die Ex-Bayern-Spielerin auskommen,...
weiterlesen
22.09.2025 - 22:50 Uhr
Bonmatí zum dritten Mal in Folge Weltfußballerin
Am heutigen Abend wurden in Paris die prestigeträchtigsten Auszeichnungen im Weltfußball verliehen – der Ballon d’Or. Den Titel „Weltfußballerin d...
weiterlesen

Relevante Links

Diskutiere mit!

Bisherige Antworten zum Thema: 0.

» Jetzt mitdiskutieren!

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen