14.01.2022 - 11:05 Uhr | News | Quelle: dpa/FIFA
FIFA-Bericht: Pandemie belastet weiter den Transfermarkt

-
©IMAGO
Die Corona-Pandemie hat sich im Jahr 2021 deutlich auf den internationalen Transfermarkt ausgewirkt. Bei den Frauen wurden, im Gegensatz zu den sinkenden Ablösesummen bei den Männern, 1304 (1033 im Jahr 2020) und damit eine weiter steigende Zahl an Transfers registriert. Ablösesummen wurden fast gar nicht gezahlt, insgesamt flossen nur 2,1 Millionen Dollar (1,2 Millionen Dollar im Jahr 2020). Fast 60 Prozent fielen dabei auf die fünf Transfers von Hanna Bennison, Jill Roord, Alana Cook, Damaris Egurrola und Nikita Parris.

Mit 234 Transfers dominierten die US-amerikanischen Spielerinnen den Transfermarkt. Auf Platz zwei folgten Spielerinnen aus Brasilien (69) und Großbritannien (48).

Die meisten Neuzugänge verzeichnete der FC Lugano (19 Spielerinnen). OL Reign (18) und Orlando Pride (13) folgten auf Platz zwei und drei.

Die meisten Abgänge wiederum verzeichnete BK Häcken mit 11 Spielerinnen. Danach folgten Åland United, Apollon Limassol, der FC Minsk und Olympique Lyon mit jeweils 10 Abgängen.

Relevante News

19.11.2025 - 18:00 Uhr
Tilda Råtts wechselt nach starker Saison nach Norwegen
Die 19 Jahre alte Offensivspielerin Tilda Råtts schließt sich LSK Kvinner an und unterschreibt einen Vertrag bis Ende 2027. Die Finnin kommt aus der höchsten...
weiterlesen
17.11.2025 - 12:00 Uhr
Verstärkung für das Mittelfeld: Vicenza verpflichtet Anni Hakasalo
Vicenza WFC hat die finnische Mittelfeldspielerin Anni Hakasalo unter Vertrag genommen. Die 22 Jahre alte U23-Nationalspielerin wechselt nach drei Jahren bei...
weiterlesen
10.11.2025 - 21:00 Uhr
BK Häcken ist schwedischer Meister!
BK Häcken ist zum ersten Mal Meister der schwedischen Damallsvenskan. Einen Spieltag vor Saisonende sind sie nun mit vier Punkten Vorsprung unerreichbar und ...
weiterlesen