31.05.2024 - 17:19 Uhr | News | Quelle: dpa
FIFA stärkt Rechte von Müttern im Fußball

-
©VfL Wolfsburg
Schwanger als Profifußballerin - und dann? Die FIFA legt Rechtsgrundlagen für einen Bereich, in dem die Frauen bisher häufig ungeschützt waren.

Die FIFA will mit neuen Maßnahmen Fußballerinnen und Trainerinnen stärken, die Mütter sind. Die vom Rat des Weltverbands einstimmig verabschiedeten Änderungen am Reglement zu Status und Transfers treten am 1. Juni in Kraft, wie die FIFA am Freitag in Zürich mitteilte. «Eine Fußballkarriere sollte Muttersein und Kinder nicht ausschließen, sondern einschließen», sagte die frühere Weltmeister-Trainerin Jill Ellis aus den USA, die selbst ein Kind hat. «Ohne Unterstützung hätte ich das alles nicht geschafft und meine Karriere nicht fortsetzen können.»

Die FIFA will das Wohlergehen von Frauen damit stärker schützen, auch von Adoptiveltern und nicht leiblichen Müttern. Sie anerkenne außerdem die Dimension bei krankheitsbedingten Ausfällen aufgrund heftiger Menstruations- oder medizinischer Beschwerden infolge einer Schwangerschaft.

«Dies ist ein großer Schritt, um das Leben von Frauen wirklich zu normalisieren. Auf jeder Ebene, das heißt auf Club- und Nationalteam-Ebene, wollen wir nun dafür sorgen, dass Profispielerinnen die Möglichkeit haben, Mutter zu sein», sagte Ellis. Die 57-Jährige führte das US-Team 2015 und 2019 zum WM-Triumph und leitete bei der Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland die technische Studiengruppe des Weltverbands.

Zuletzt hatten die deutschen Nationalspielerinnen Almuth Schult, Melanie Leupolz und Svenja Huth, die Mütter sind, immer wieder auf die besonderen Anforderungen aufmerksam gemacht. Leupolz (FC Chelsea) hatte ihren Sohn bei der WM 2023 dabei, Huth (VfL Wolfsburg) bei DFB-Lehrgängen. Beide sind inzwischen aus dem Nationalteam zurückgetreten. In der Vergangenheit war die vertragliche Situation und Bezahlung von Spielerinnen bei und nach Schwangerschaft bei vielen Vereinen und Verbänden unklar.

Relevante News

11.05.2025 - 19:00 Uhr
Beerensteyn und Cerci treffen am häufigsten
Lineth Beerensteyn vom VfL Wolfsburg und Selina Cerci von der TSG Hoffenheim beenden die Spielzeit 2024/25 der Google Pixel Frauen-Bundesliga als beste Torsc...
weiterlesen
11.05.2025 - 16:05 Uhr
Wolfsburgerinnen sichern Platz zwei und Champions League
Die Fußballerinnen aus Wolfsburg sind auch nächstes Jahr wieder in der Champions League dabei. Im Fernduell am letzten Liga-Spieltag verteidigen sie Rang zwe...
weiterlesen
09.05.2025 - 10:15 Uhr
Gerücht: VfL dran an Kleinherne
Bei Eintracht Frankfurt findet, wie bei VfL Wolfsburg, RB Leipzig, aber auch Doublesieger FC Bayern München, ein großer Umbruch statt. Nach Abgängen von Barb...
weiterlesen

Relevante Links

Diskutiere mit!

Bisherige Antworten zum Thema: 0.

» Jetzt mitdiskutieren!

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen