18.05.2022 - 18:25 Uhr | News | Quelle: palloliitto.fi
Finnland startet Future Stars-Programm

-
©kups.fi
Ziel des Future Stars-Programms ist es, die Bindung der Spielerinnen an den Sport und die lokalen Frauenteams zu erhöhen und so eine Fankultur bei den Spielen der Kansallinen Liiga aufzubauen. Im Rahmen des Future-Stars-Programms erhalten fünf Kansallinen Liiga-Vereine einen Gehaltszuschuss für die Einstellung einer Programmkoordinatorin oder eines Programmkoordinators auf einer 50-Prozent-Teilzeitstelle. Mädchenmannschaften in fünf Regionen Finnlands haben die Möglichkeit, sich für das Programm zu bewerben.

Die Zahl der Spielerinnen und das Interesse am Frauenfußball in der höchsten Spielklasse nehmen ständig zu. Mit der wachsenden Zahl von Spielerinnen gibt es auch eine wachsende Zahl von Mädchen im finnischen Fußball, für die es wichtig ist, nicht nur eine Gemeinschaft, sondern auch Vorbilder zu bieten.

Das Programm zielt darauf ab, die Bindung von Spielerinnen an Vereine und den nationalen Spitzenfußball zu erhöhen. Das Programm wird mehr Nachwuchsteams zu den Spielen der Kansallinen Liiga bringen, den Spielerinnen und ihren Trainer*innen einen Einblick in die Liga geben und lokale Vorbilder für die Spielerinnen schaffen.

Über die Teams der Kansallinen Liiga haben Mädchenmannschaften, die sich für das Future-Stars-Programm engagieren, Zugang zu Spielerinnen- und Trainer*innenbesuchen, Spielbesuchen und anderen Gemeinschaftsveranstaltungen. Alle Mädchenmannschaften in den verschiedenen Regionen haben die Möglichkeit, sich für das Programm zu bewerben, indem sie einem Ligaverein in ihrer Region (Helsinki, Tampere, Kuopio, Oulu) beitreten.

Der FC Honka, HJK, Ilves, KuPS und ONS sind an dem Programm beteiligt.

"Die Vereine der Kansallinen Liiga, die sich beworben haben und ausgewählt wurden, haben eine/n Halbtagskoordinator*in eingestellt, der das Programm in ihrer Region durchführt. Ziel ist es, eine Vielzahl von Mädchenmannschaften und deren Trainer*innen in jeder Region für das Programm zu begeistern und Spitzenspielerinnen sowohl im Alltag als auch bei Spielen zu treffen", sagt Heidi Pihlaja, Entwicklungsmanagerin des finnischen Fußballverbandes.

Das Programm, das in verschiedenen Regionen Finnlands gestartet wird, ist eine neue Möglichkeit, Gemeinschaften und Vorbilder im Frauen- und Mädchenfußball aufzubauen.

"Damit der Fußball als Sport für Frauen und Mädchen wachsen und sich entwickeln kann, ist es wichtig, eine Kultur zu schaffen, in der Mädchen ihre Vorbilder sowohl im Alltag als auch bei Spielen treffen können. Deshalb ist es großartig, dass wir diese Verbindungen durch das Future Stars Programm herstellen können", sagt Anni-Maija Kauppila, die als KuPS-Koordinatorin beginnen wird.

Relevante News

01.08.2025 - 19:30 Uhr
HJK setzt auch 2026 auf Annika Laihanen
Torhüterin Annika Laihanen bleibt HJK Helsinki auch in der Saison 2026 erhalten. Die 25-Jährige steht seit 2021 beim Hauptstadtklub unter Vertrag und kommt b...
weiterlesen
01.08.2025 - 18:00 Uhr
Martta Orava kehrt nach Finnland zurück
Martta Orava schließt sich für den Rest der Saison Ilves Tampere an. Die 17-jährige Angreiferin hatte zuvor ihren Vertrag mit ACF Fiorentina aufgelöst, wo si...
weiterlesen
28.07.2025 - 10:30 Uhr
Rückkehr nach Espoo – Tinja-Riikka Korpela wieder bei Honka
Tinja-Riikka Korpela kehrt nach über 15 Jahren im Ausland zum FC Honka zurück. Die 38-jährige Torhüterin hat einen Vertrag bis Ende der Saison 2025 unterschr...
weiterlesen