15.02.2015 - 19:21 Uhr | News | Quelle: dpa
Frankfurt fegt die Turbine mit 5:1 weg

-
©SC 07 Bad Neuenahr
Der Tabellenführer VfL Wolfsburg ist glänzend ins neue Jahr gestartet. Am 14.Bundesliga-Spieltag gewannen die Wölfinnen mit 5:0 (1:0) gegen Bayer 04 Leverkusen. Erster Verfolger bleibt Bayern München; das Team von Trainer Thomas Wörle errang einen knappen 2:1 (1:1)-Erfolg bei der TSG 1899 Hoffenheim. Im Verfolgerduell besiegte der 1.FFC Frankfurt den Dauerrivalen Turbine Potsdam glatt mit 5:1 (3:0).

Am Tabellenende holte der MSV Duisburg beim SC Freiburg mit einem 2:2 (1:1) einen Punkt. Gleiches glückte dem SC Sand bei der SGS Essen, auch dieses Spiel endete 2:2 (1:2).

Der Sieg des Deutschen Meisters Wolfsburg war jederzeit ungefährdet, auch wenn die Führung eine halbe Stunde auf sich warten ließ. Martina Müller (32./85.), Lena Goeßling (47.), Alexandra Popp (70.) und Bundesliga-Rückkehrerin Yuki Ogimi (76.) trafen im Werksduell gegen Bayer.

Nach einer halben Stunde war hingegen in Frankfurt die Partie schon entschieden. Celia Sasic (5. per Elfmeter/28./Foto) und Dzsenifer Marozsan schossen früh eine 3:0-Führung heraus. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Sasic ihr drittes Tor (50.). Der Ehrentreffer für Turbine durch Inka Wesely (89.) kam zu spät, um noch eine Aufholjagd zu starten. Vielmehr stellte Mandy Islacker in der Nachspielzeit (90.+1) den Vier-Tore-Abstand wieder her. Damit verdrängte Frankfurt die Turbinen vom dritten Tabellenplatz.

Weiterhin zwei Punkte beträgt der Rückstand des FC Bayern auf den Spitzenreiter. Allerdings taten sich die Münchenerinnen in Sinzheim sehr schwer. Eunice Beckmann gelang das Siegtor (69.), nachdem Katherine Stengel (21.) für Bayern und Stephanie Breitner (24.) in der ersten Halbzeit getroffen hatten.

In Essen und Freiburg sah es bis kurz vor Schluss nach Überraschungssiegen der Gäste aus. Lea Schüller (10.) hatten Essen gegen Sand mit 1:0 in Front gebracht. Noch vor dem Seitenwechsel drehten Julia Zirnstein (21.) und Christine Veth (30.) das Spiel zugunsten des Aufsteigers. Vanessa Martini glückte sieben Minuten vor Schluss für die SGS noch der Ausgleich.

Sehr ähnlich lief das Spiel in Freiburg ab. Zunächst traf Sandra Starke (7.) für die Breisgauerinnen. Lucia Vonkova (25.) gelang für den MSV der Ausgleich. Als Stefanie Weichelt die Duisburgerinnen 2:1 in Führung brachte (73.), lag der unerwartete Gästesieg in greifbarer Nähe. Chioma Igwe rettete mit ihrem Tor (86.) in der Schlussphase aber noch einen Punkt für Freiburg.

Die Begegnung zwischen dem Herforder SV und FF USV Jena wurde wegen schlechten Platzverhältnisse abgesagt. Das Spiel soll am kommenden Mittwoch, den 18.Februar, nachgeholt werden.

(cmu)

Relevante News

14.09.2025 - 18:00 Uhr
Später Jubel: Wolfsburg feiert Jubiläumssieg gegen Jena
Der VfL Wolfsburg hat beim 80-jährigen Vereinsjubiläum einen Arbeitssieg eingefahren. Gegen den FC Carl Zeiss Jena setzten sich die Wölfinnen am Samstag vor ...
weiterlesen
12.09.2025 - 14:30 Uhr
Topspiel in der RedBull-Arena: RB will Bayern ärgern
Große Bühne für RB Leipzig: Am Sonntag (14 Uhr) trifft der Bundesligist im Heimspielauftakt auf Doublesieger FC Bayern München in der RedBull-Arena. Dabei ...
weiterlesen
07.09.2025 - 18:00 Uhr
HSV ärgert Wolfsburg mit Last-Minute-Ausgleich
Premiere im Volksparkstadion! Erstmals wurde dort ein Bundesliga-Spiel ausgetragen und es war gleich ein Top-Duell. Aufsteiger Hamburger SV empfing Vizeme...
weiterlesen