15.04.2012 - 18:30 Uhr | News | Quelle: dpa
Frankfurt in der CL auf Finalkurs

-
©picture-alliance
Die Fußball-Frauen des 1. FFC Frankfurt stehen vor dem erstmaligen Einzug ins Endspiel der Champions League. Der DFB-Pokalsieger kam am Sonntag im Halbfinal-Hinspiel bei Arsenal LFC zu einem verdienten 2:1 (0:0)-Sieg und hält nun alle Trümpfe für das Rückspiel am kommenden Samstag in der Hand.

Vor 894 Zuschauern brachte Ana-Maria Crnogorcevic die Frankfurterinnen in der 64. Minute in Führung. Ciara Grant (69.) gelang zwar mit einem Kopfballtor der Ausgleich. Kerstin Garefrekes sorgte mit ihrem Treffer in der Nachspielzeit (90.+3) aber für großen Jubel beim FFC.

Hinzu kam auch noch das Comeback von Kim Kulig (Foto) neun Monate nach ihrem im WM-Viertelfinale gegen Japan erlittenen Kreuzbandriss. Die Nationalspielerin wurde nach langer Leidenszeit in der 78. Minute eingewechselt.

Der nach dem kurzfristigen Ausfall von Nationalspielerin Fatmire Bajramaj (Muskelfaserriss) ohne fünf Leistungsträgerinnen angetretene Bundesligist wurde nach gut einer halben Stunde weiter geschwächt. Kapitän Sandra Smisek musste nach einem Zusammenprall mit Jayne Ludlow verletzt vom Platz.

Für sie kam die angeschlagene Dzsenifer Marozsán, die wegen einer Verstauchung des Sprunggelenks eigentlich geschont werden sollte. Dennoch war Frankfurt das bessere Team und ging verdient als Sieger vom Platz.

Relevante News

27.04.2025 - 20:15 Uhr
Barcelona und Arsenal im Champions League-Finale
Ohne eine deutsche Spielerin wird der Titel in der Fußball-Königsklasse der Frauen vergeben. Arsenal wirft Lyon raus, Barcelona zeigt sich wieder einmal souv...
weiterlesen
22.04.2025 - 20:30 Uhr
Lotte Wubben-Moy verlängert bei Arsenal
Arsenal bindet Lotte Wubben-Moy mit einem neuen Vertrag bis 2028. Die 26-jährige Innenverteidigerin durchlebt eine verletzungsbedingt durchwachsene Saison mi...
weiterlesen
19.03.2025 - 20:00 Uhr
Causa Madrid: Diskussion über Platzverhältnisse
Die Platzbedingungen bei hochklassigen Spielen im Frauenfußball stehen in der Kritik. Der schlechte Zustand der Spielfelder sorgte zuletzt bei mehreren Begeg...
weiterlesen