- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
- Besucherzahlen
- Top-Marktwerte
- Transferrekorde
Social Media
09.05.2025 - 20:30 Uhr | News | Quelle: dpa
Fußball-WM der Frauen ab 2031 mit 48 Mannschaften

Die Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen werden von 2031 an mit 48 Mannschaften ausgetragen. Das entschied das Council des Weltverbandes FIFA auf einer virtuell abgehaltenen Sitzung. Damit spielen nach der nächsten WM 2027 in Brasilien künftig 16 Teams mehr um den Titel. Durch die Aufstockung der Teilnehmerzahl finden dann 104 statt 64 WM-Spiele statt, das Turnier dauert eine Woche länger. Die Vorrunde wird in zwölf Gruppen mit je vier Mannschaften gespielt.
Es gehe nicht nur darum, weitere 16 Mannschaften bei der WM zu haben, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino. Vielmehr sollten so die nächsten Schritte im Frauen-Fußball gegangen werden, „damit mehr FIFA-Mitgliedsverbände das Turnier nutzen können, um ihre Frauen-Fußballstrukturen ganzheitlich zu entwickeln“. Die Ausschreibungen für die WM-Turnier 2031 und 2035 seien entsprechend angepasst worden.
Erst seit der vergangenen WM 2023 in Australien und Neuseeland wird das Turnier mit 32 Mannschaften ausgetragen. Infantino betonte, dass dort erstmals Teams aus fünf Kontinentalverbänden die K.-o.-Phase erreicht hätten. Mit künftig 48 Mannschaften würde sichergestellt, „dass der Frauen-Fußball sein weltweites Wachstum fortsetzen kann“, sagte der FIFA-Chef.
Relevante News
31.08.2025 - 14:00 Uhr |
![]() Eintracht Frankfurt muss auf dem Weg in die Ligaphase der Champions League einen schweren Brocken aus dem Weg räumen. Mit Real Madrid wartet ein Topteam auf ... ![]() |
30.08.2025 - 20:50 Uhr |
![]() Bayern gewinnt gegen Vizemeister VfL Wolfsburg in Karlsruhe 4:2. Lena Oberdorf verschuldet bei ihrem Comeback einen Elfmeter. Die Bayern haben wie im Vorj... ![]() |
30.08.2025 - 10:00 Uhr |
![]() Nach unseren Informationen soll die Mittelstürmerin Beata Olsson den schwedischen Erstligisten Kristianstads DFF verlassen und in Richtung der englischen Wom... ![]() |