27.03.2016 - 19:55 Uhr | News | Quelle: Soccerdonna
Köln braucht jetzt ein kleines Wunder

-
©KS-MediaNET
Der VfL Wolfsburg und der 1.FFC Frankfurt liefern sich auch nach dem 17.Bundesliga-Spieltag ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigt. Die Frankfurterinnen besiegten Werder Bremen mit 3:0 (1:0), die Wölfinnen setzten sich beim SC Sand 4:2 (2:2) durch. Durch diese Niederlage vergaben die Sanderinnen die Möglichkeit, aus dem Duell um die Vizemeisterschaft einen Dreikampf zu machen. Wolfsburg liegt mit 35 Punkten vor Frankfurt mit 34 Zählern. Vierter bleibt Sand, wobei der Rückstand auf Platz zwei jetzt sieben Punkte beträgt.

Im Abstiegskampf dürfte der 1.FC Köln seine letzte Chance verspielt haben. Beim rheinischen Rivalen Bayer 04 Leverkusen unterlagen die Domstädterinnen mit 0:2 (0:1), womit die Werkself einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machte. Köln liegen fünf Spiele vor Saisonende nun zwölf Zähler hinter dem ersten Nichtabstiegsplatz. Um sich noch retten zu können, braucht Köln jetzt ein kleines Wunder. Außerdem sieht es so aus, als wenn auch der zweite Aufsteiger, Werder Bremen, nach einem Jahr wieder zurück in die 2.Liga muss. Acht Punkte liegen die Hanseatinnen hinter Leverkusen.

1110 Zuschauer sahen in Frankfurt die frühe Führung für den Favoriten: Mandy Islacker verwandelte einen Strafstoß (2.). Die Vorentscheidung ließ aber eine Stunde auf sich warten, ehe Kerstin Garefrekes auf 2:0 erhöhte. Erneut Garefrekes machte den Deckel drauf, sie traf in der 79.Minute.

Deutlich schwieriger war die Aufgabe der Wölfinnen in Sand. Tessa Wullaert (5.) gelang die Führung der Gäste, doch Sand drehte schnell das Spiel, weil Anne van Bonn (9.) und Nina Burger (17.) trafen. Elise Bussaglia (44.) glich noch vor dem Seitenwechsel aus. Erneut war es Bussaglia, die das 3:2 für Wolfsburg erzielte (73.). Ramona Bachmann traf schließlich drei Minuten vor dem Abpfiff zum 4:2-Auswärtssieg.

Gut 1000 Zuschauer waren in Leverkusen Zeuge des Abstiegskrimis zwischen Bayer 04 und Köln. Francesca Weber (3./Foto) und Kristina Sundov (67.) waren die Torschützinnen für die Gastgeberinnen.

In zwei Spielen ging es weder um Champions-League-Qualifikation noch um den Abstieg. Die SGS Essen und Turbine Potsdam trennten sich 1:1 (1:0). Die Führung der Hausherrinnen durch Lea Schüller (3.) glich Patricia Hanebeck (70.) aus. Beim 3:1 (1:0)-Erfolg des FF USV Jena über die TSG 1899 Hoffenheim gelangen Lucie Vonkova zwei Tore (10./53.). Das dritte Tor steuerte Amber Hearn (48.) bei. Für Hoffenheim reichte es nur noch zu einer Ergebniskorrektur durch Martina Moser (63.).

(cmu)

Relevante News

23.11.2025 - 17:35 Uhr
Bayern München weiter ungeschlagen: 5:1 in Hoffenheim
Der FC Bayern und der VfL Wolfsburg geben sich in der Bundesliga keine Blöße. Beide Dauerrivalen feiern vor der Länderspielpause einen Sieg. Die Fu...
weiterlesen
23.11.2025 - 13:15 Uhr
DFB-Team ohne Schüller gegen Spanien
Bundestrainer Christian Wück fehlt seine Top-Torjägerin ausgerechnet in den Duellen gegen Spanien. Die musste zwar zuletzt um ihren Platz kämpfen, hat abe...
weiterlesen
20.11.2025 - 23:05 Uhr
Tanikawa trifft zauberhaft: FC Bayern dreht Spiel in Paris
Dank eines tollen Tors von Tanikawa und starker Moral siegen die Bayern-Fußballerinnen bei Paris Saint-Germain. Die Ausgangslage ist nun eine gute. ...
weiterlesen