- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
- Besucherzahlen
- Top-Marktwerte
- Transferrekorde
Social Media
21.10.2025 - 06:00 Uhr | News | Quelle: dpa
Künzer will mehr Forschung nach Kreuzbandriss bei Oberdorf

©IMAGO
Nia Künzer fordert nach dem erneuten Kreuzbandriss bei Mittelfeldstar Lena Oberdorf mehr medizinische Forschung. Sie könne nur appellieren, «weiter dranzubleiben, zu forschen und dann zu schauen, was man möglicherweise präventiv noch mehr dagegen tun kann», sagte die Sportdirektorin des Deutschen Fußball-Bundes am Rande einer DFB-Trainingseinheit in Düsseldorf. Frauen sind im Fußball häufiger von Kreuzbandrissen betroffen als Männer, das wurde in mehreren Studien nachgewiesen.
«Die Bedingungen haben sich seit meiner Zeit enorm verbessert. Wir haben im medizinischen, im athletischen, im Physio-Bereich natürlich wahnsinnige Fortschritte gemacht», sagte die 45 Jahre alte Künzer. «Trotzdem müssen wir feststellen, dass es die Verletzung immer noch in einer bestimmten Häufigkeit gibt.» Die WM-Siegtorschützin von 2003 hatte sich während ihrer aktiven Karriere insgesamt viermal einen Kreuzbandriss zugezogen.
Die 23 Jahre alte Oberdorf riss sich beim 5:1-Bundesliga-Sieg des FC Bayern am Sonntag gegen den 1. FC Köln nach einem Zusammenprall das zweite Mal binnen 15 Monaten das Kreuzband im rechten Knie. Zuletzt hatte es auch die deutsche EM-Stürmerin Giovanna Hoffmann bei RB Leipzig und die frühere DFB-Torhüterin Merle Frohms bei Real Madrid erwischt.
Senß: «Ein Thema, wo vielleicht mehr geforscht werden müsste»
Sehr «erschütternd» sei die am Montag verbreitete Nachricht von Oberdorfs schwerer Knieverletzung gewesen, sagte DFB-Mittelfeldspielerin Elisa Senß. «Das ist ein Thema, wo vielleicht mehr geforscht werden müsste, woran es liegt, was man präventiv noch machen kann», ergänzte die 28 Jahre alte Frankfurterin.
Womöglich an Senß' Seite hätte Oberdorf bei den Nations-League-Spielen der deutschen Auswahl gegen Frankreich am Freitag (17.45 Uhr/ARD) in Düsseldorf oder am Dienstag darauf in Caen eigentlich ihr Comeback geben sollen. Erstmals seit Juli 2024 wurde die Weltklasse-Mittelfeldspielerin vergangene Woche wieder in den Kader von Bundestrainer Christian Wück berufen. Nun rückte Vereinskollegin Linda Dallmann für Oberdorf in den DFB-Kader nach.
Relevante News
21.10.2025 - 11:00 Uhr |
![]() Immer mehr Spiele, immer mehr Reisen, immer mehr Belastung: Die Dynamik des Frauenfußballs fordert ihren Tribut. Besonders für junge Spielerinnen, die zwi... ![]() |
21.10.2025 - 08:40 Uhr |
![]() Die vielen Kreuzbandrisse im Frauenfußball beschäftigen Spielerinnen, Experten, Clubs, Fans und Verbände. Nach dem erneuten Ausfall von Lena Oberdorf wird... ![]() |
20.10.2025 - 17:40 Uhr |
![]() Alara Şehitler und Luzie Zähringer gewinnen die goldene Fritz-Walter-Medaille in ihrer Altersklasse. Der DFB vergibt diese jedes Jahr aufgrund von hervorrage... ![]() |