08.03.2022 - 08:35 Uhr | News | Quelle: Soccerdonna
Marktwert-Update in der Bundesliga: Brand die größte Gewinnerin

-
©TSG Hoffenheim
Soccerdonna hat erstmals, seit der Veröffentlichung im Januar 2021, die Marktwerte aller Bundesliga-Profis in dieser Saison aktualisiert. Dabei zählt die zukünftige Wölfin Jule Brand zu den größten Gewinnern des Updates. Insgesamt bekamen 289 Spielerinnen eine Aktualisierung der Marktwerte.

Der amtierende Meister Bayern München konnten seinen gesamten Marktwert um ca. 400.000€ steigern, dass liegt vor allem an der Aufwertung von Giulia Gwinn auf 160.000€ nach ihrer langen Verletzungspause und Lea Schüller auf 250.000€. Schüller die seit Sommer 2020 bei den Bayern spielt, hält stabil an ihren Leistungen fest. In 51 Spielen wettbewerbsübergreifend für die Bayern, erzielte Schüller 39 Tore. Sie ist die personifizierte Erfolgsgarantie des FC Bayern München. Dagegen fällt der Marktwert des VfL Wolfsburg auf 2 Millionen ab. Dennoch bleibt Lena Oberdorf die wertvollste Spielerin der Bundesliga. Ihr Marktwert steigt auf 275.000€.

Das größte Plus hat sich Jule Brand verdient: „Jule Brand hat in dieser Saison ihre Leistungen noch einmal zu denen aus der Vorsaison gesteigert. Sie ist aus der Nationalmannschaft nicht mehr wegzudenken und der Wechsel nach Wolfsburg unterstreicht einmal mehr ihren Wert“, so Projektleiter Kay-Ole Schönemann zum Marktwert-Update. Insgesamt konnten die Hoffenheimerinnen ihren Marktwert annähernd verdoppeln und sind nach VfL Wolfsburg und FC Bayern München das dritte Team, dass seinen Gesamtmarktwert bei über einer Million einordnen kann. „Dies lag auch an den besonders guten Leistungen in der Champions League“, so Schönemann weiter.

Die Talenteschmiede der Frankfurter Eintracht zog ebenfalls im Gesamtmarktwert in die Million nach. Mit Laura Freigang, Sjoeke Nüsken, Sophia Kleinherne und Merle Frohms stellen die Frankfurterinnen erstmals vier Spielerinnen in ihren Reihen, die einen Sechstelligen Marktwert vorzuweisen haben. Merle Frohms steigt dabei zur wertvollsten Torhüterin der Liga auf. Ihr Marktwert liegt nun bei 125.000€. Damit lässt sie Laura Benkarth und Almuth Schult hinter sich.

Auch die Nationalspielerinnen der deutschen U21 bis U19 konnten in den Marktwerten zulegen. Gia Corley von der TSG 1899 Hoffenheim (85.000€), Melissa Kössler (75.000€) und Lisanne Gräwe (50.000€) sind dabei die größten Gewinnerinnen in diesem Bereich. Auch Neu-A-Nationalspielerin Selina Cerci konnte durch ihre aktuelle Saison ihren Marktwert erheblich steigern und ordnet sich bei 90.000€ ein. Entsprechend durfte sie bereits in der Nationalmannschaft, unter Martina Voss-Tecklenburg debütieren.

Die Spielerinnen des 1. FC Köln und von Carl Zeiss Jena erhielten in Großteilen ihre erste Einstufung. Beim 1. FC Köln ist Sharon Beck die wertvollste Spielerin des Kaders. Mit in den Top 3 der Kölner Marktwerte stehen zurecht Mandy Islacker und Rachel Rinast.

So funktionieren die Soccerdonna-Marktwerte

Die Soccerdonna-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem Einbezug der Soccerdonna-Community, die sich in einem noch internen Kreis, detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Soccerdonna-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen. Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant.

Relevante News

21.09.2025 - 15:00 Uhr
FA leitet Rassismus-Ermittlungen gegen Liverpool-Keeperin Borggräfe ein
Der englische Fußballverband (FA) untersucht einen Rassismus-Vorwurf gegen Liverpools Torhüterin Rafaela Borggräfe. Die 25-Jährige soll während der Vorbereit...
weiterlesen
19.09.2025 - 21:00 Uhr
Wilde Schlussphase beschert Freiburg nächsten Dreier
Der SC Freiburg hat am dritten Spieltag der Google Pixel Bundesliga ein Ausrufezeichen gesetzt. Gegen den Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV feierte das Team...
weiterlesen
19.09.2025 - 16:00 Uhr
Eintracht-Fußballerinnen im Europa Cup gegen Slovácko
Keine Champions League, nun geht es im Europa Cup gegen ein tschechisches Team weiter. Für die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt ist das zumindest ei...
weiterlesen