- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
- Besucherzahlen
- Top-Marktwerte
- Transferrekorde
Social Media
20.07.2023 - 09:04 Uhr | News | Quelle: dpa
Nationaltorhüterin Schult: «Schaue lieber Frauenfußball»

©VfL Wolfsburg
Die langjährige Nationaltorhüterin Almuth Schult ist kein riesiger Fan des Männerfußballs. «Vom Wesen her schaue ich lieber Frauenfußball, gerade in den letzten Jahren. (.) Weil es dort meistens mehr Spielfluss gibt, nicht so viel lamentiert wird», sagte die 32-Jährige dem «RedaktionsNetzwerk Deutschland» (Donnerstag): «Dazu nerven mich bei den Männern oft die langen Unterbrechungen durch den Videobeweis, der bei den Frauen noch nicht so etabliert ist.»
Trotzdem sei «die Atmosphäre bei einem durchschnittlichen Bundesliga-Spiel der Männer dennoch aufregender, da sich die Emotionen bei über 30?000 Fans natürlich stärker potenzieren als bei 2000 oder weniger», sagte die zweifache Mutter, die im August ein weiteres Kind erwartet und resümierte: «Eigentlich gucke ich am liebsten gute Fußballspiele.» Sie selbst ist derzeit ohne Verein, kann sich nach der Geburt aber ein Comeback vorstellen.
Bei der am Donnerstag in Australien und Neuseeland beginnenden Frauen-WM erwartet Schult nach den schwachen Turnieren der deutschen Männer zuletzt einen Schub für das DFB-Team und die ganze Sportart. «Ich sehe darin ehrlicherweise eine große Chance für unseren Sport», sagte die Keeperin: «Denn wenn der allgemeine Fan nach dem Turnier die Wahrnehmung hätte: "Hey, die Frauen haben es gerichtet`, könnte dies mit Sicherheit noch einige Türen aufstoßen, um den Frauenfußball weiter zu professionalisieren.»
Bei der EM im vergangenen Jahr hätte das deutsche Team als Vize-Europameister «vor allem gepunktet mit Einstellung, Identifikation, Authentizität», sagte Schult, die selbst nicht zum Einsatz kam: «Danach lechzt der Fußballfan in Deutschland aktuell. Er identifiziert sich momentan weniger mit der Männer-Nationalelf.» Sollte es gelingen, «diese Identifikation bei den Frauen» hinzukriegen, «haben wir schon was gewonnen», betonte Schult: «Und dann kann auch jeder verschmerzen, wenn ein K.-o.-Spiel verloren geht. Auch wenn ich mich natürlich über einen WM-Titel freuen würde.»
Relevante News
30.06.2025 - 13:00 Uhr |
![]() Die DFB-Frauen sind in Zürich angekommen, um den EM-Titel in Angriff zu nehmen. „Dafür sind wir hier“, sagt Linda Dallmann ohne Umschweife. Voller Optimis... ![]() |
30.06.2025 - 10:00 Uhr |
![]() Eine Birgit Prinz oder Alexandra Popp haben die deutschen Fußballerinnen nicht mehr. Das muss ihre EM-Chancen aber nicht schmälern, meint die Schweizer Me... ![]() |
30.06.2025 - 10:00 Uhr |
![]() Erstmals geht Giulia Gwinn als Kapitänin der deutschen Fußballerinnen in ein großes Turnier. Auf ganz andere Art als ihre Vorgängerin will der Bayern-Star da... ![]() |
Relevante Links
Diskutiere mit!
Bisherige Antworten zum Thema: 0.
» Jetzt mitdiskutieren!
Social Bookmarking