- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
- Besucherzahlen
- Top-Marktwerte
- Transferrekorde
Social Media
05.11.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: SFV
Rafel Navarro übernimmt das Schweizer Nationalteam

Vom Erfolgsarchitekten Barcelonas zum Schweizer Nationaltrainer
Navarro war in den vergangenen sechs Jahren als Assistenztrainer Teil des dominanten Barça-Teams, das den europäischen Vereinsfußball prägte. Unter seiner Mitwirkung gewannen die Katalaninnen sechsmal die Meisterschaft, fünfmal den Pokal und dreimal die UEFA Women’s Champions League. Als Co-Trainer spielte er eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der charakteristischen Spielphilosophie Barcelonas – geprägt von hohem Pressing, Kombinationsfußball und taktischer Intelligenz.
„Mit Rafel Navarro gewinnen wir einen Trainer mit grosser internationaler Erfahrung und einem klaren Verständnis für moderne Spielentwicklung und Innovation“, sagte SFV-Präsident Peter Knäbel. „Er hat uns überzeugt, dass er dem Schweizer Frauenfußball in den kommenden Jahren neue, prägende und nachhaltige Impulse geben wird.“
Fokus auf Entwicklung und Spielintelligenz
Neben seiner Arbeit im Spitzenfußball sammelte Navarro auch umfangreiche Erfahrung in der Talentförderung und Trainerausbildung. Beim katalanischen Fußballverband war er mehrere Jahre als Ausbildner und Koordinator tätig und legte besonderen Wert auf Spielverständnis, methodisches Training und eine einheitliche Spielidee über alle Altersklassen hinweg.
„Rafel bringt nicht nur grosses Fachwissen, sondern auch eine klare Leidenschaft für die Arbeit mit Spielerinnen und Trainerinnen mit“, erklärte Marion Daube, Direktorin Frauenfussball beim SFV. „Seine Art, Menschen zu fördern und Teams zu formen, passt perfekt zu unserer Vision, den Schweizer Frauenfußball als Einheit wachsen zu lassen. Ziel ist es, ihn auch stärker in die Nachwuchsarbeit einzubinden.“
„Die Schweiz hat großes Potenzial“
Für Navarro selbst ist der Schritt eine spannende neue Herausforderung: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen des SFV und auf die Aufgabe, die Entwicklung des Schweizer Frauenfußballs mitzugestalten. Die Schweiz hat großes Potenzial. Mein Ziel ist es, dieses Potenzial gemeinsam mit den Spielerinnen und dem Staff Schritt für Schritt weiter zu entfalten.“
Gemeinsam mit Johan Djourou, dem neu ernannten Technischen Leiter aller Nationalteams, soll Navarro künftig die sportliche Linie vom Nachwuchs bis zur A-Nationalmannschaft stärken und eine Spielphilosophie etablieren, die auf Technik, Kreativität und kollektiver Intelligenz basiert.
Relevante News
| 04.11.2025 - 13:50 Uhr |
Pia Sundhage und der SFV trennen sich vorzeitig
Das Kapitel Pia Sundhage beim Schweizer Nationalteam ist beendet. Wie der Schweizerische Fussballverband (SFV) mitteilte, wurde der ursprünglich bis Ende Dez... weiterlesen
|
| 03.11.2025 - 17:40 Uhr |
Real Sociedad stoppt Barcelonas beeindruckende Serie
Überraschung in der Liga F: Real Sociedad hat dem FC Barcelona am Sonntag die erste Niederlage der laufenden Saison zugefügt. Die Baskinnen setzten sich in S... weiterlesen
|
| 23.10.2025 - 18:00 Uhr |
Wück benennt Berger-Ersatz - Gwinn vor Comeback
Im Nations-League-Halbfinale setzt der Fußball-Bundestrainer auf eine Torhüterin mit Champions-League-Erfahrung. Eine Führungsspielerin fällt fürs Hinspie... weiterlesen
|
Relevante Links
Diskutiere mit!
Bisherige Antworten zum Thema: 0.
» Jetzt mitdiskutieren!
Social Bookmarking
weiterlesen
