09.06.2022 - 17:43 Uhr | News | Quelle: dpa
Turnierprämie für Männer und Frauen bleibt beim DFB unterschiedlich

-
Eine Angleichung der Turnierprämie für die Frauen-Nationalmannschaft an die der Männer-Auswahl ist beim Deutschen Fußball-Bund aktuell nicht geplant. «Wir freuen uns auf die Frauen-EM und haben auch dort Großes vor», sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff am Donnerstag in Herzogenaurach. «Wir haben auch da eine Prämie verhandelt, die ein Rekord ist, aber nicht an das heranreicht, was die Männer bekommen.» Als Grund führte der DFB-Direktor die unterschiedlichen Einnahmen und Umsätze bei Frauen- und Männer-Turnieren an.

Jede Spielerin in der Auswahl von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg würde bei einem Titelgewinn bei der Endrunde vom 6. bis 31. Juli in England 60 000 Euro bekommen. Bei der EM 2017 hätte der Verband pro Spielerin 37 500 Euro ausgeschüttet. Manuel Neuer und seine Kollegen bekamen für den WM-Sieg 2014 die damalige Rekordprämie von 300 000 Euro pro Spieler. Für die WM in diesem Jahr in Katar ist noch kein Bonus ausgehandelt. Eine Gleichbehandlung bei den Prämien und Bezügen hatten zuletzt die US-Fußballerinnen erstritten.

Bierhoff kündigte an, dass sich der Verband mit dem Thema noch einmal befassen werde. In der Verhandlungsrunde für die EM-Prämien sei eine «Erwartungshaltung» dahingehen aber «gar nicht da» gewesen. Der Ex-Nationalspieler verwies darauf, dass die Bedingungen für die Frauen-Auswahl inzwischen angeglichen seien.

«Wir haben da schon angefangen, dass sie die gleichen Betreuerstäbe, die gleiche Ausstattung haben», sagte Bierhoff. «Wir machen alles, dass sie die gleichen Bedingungen haben und glauben aber auch, mit der Erhöhung der Prämien gezeigt zu haben, dass wir den Frauenfußball fördern wollen.» Die Frauen-Auswahl wird sich beispielsweise auch beim DFB-Partner adidas in Herzogenaurach auf die Endrunde vorbereiten.

Relevante News

05.09.2025 - 13:00 Uhr
Aufsteiger holt Star-Fußballerin für Weltrekord-Summe
Die London City Lionesses sind gerade erst in die erste englische Liga aufgestiegen. Nun sorgt der Investoren-Club für den nächsten Rekordtransfer. ...
weiterlesen
05.09.2025 - 12:00 Uhr
Wück-Team spielt zum Jahresabschluss in Kaiserslautern
Im Finale oder im Spiel um Platz drei in der Nations League empfangen die deutschen Fußballerinnen auf dem Betzenberg entweder Spanien oder Schweden. Zuvo...
weiterlesen
05.09.2025 - 08:00 Uhr
Bundesliga-Auftakt kommt für DFB-Kapitänin Gwinn zu früh
Der FC Bayern muss auch zum Ligastart gegen Bayer Leverkusen auf Giulia Gwinn verzichten. Im Tor vertraut Trainer José Barcala auf eine deutsche Nationals...
weiterlesen

Relevante Links

Diskutiere mit!

Bisherige Antworten zum Thema: 0.

» Jetzt mitdiskutieren!

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen