16.12.2024 - 17:45 Uhr | News | Quelle: UEFA
UEFA führt neuen Wettbewerb ein: Women’s Europa Cup startet 2025/26

-
Die UEFA hat mit dem "UEFA Women’s Europa Cup" eine neue Ära im europäischen Frauenfußball eingeläutet. Ab der Saison 2025/26 wird der zweite europäische Klubwettbewerb für Frauen ausgetragen, der die Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit des Frauenfußballs in Europa weiter stärken soll.

Neuer Wettbewerb mit klarem Konzept

Der Women’s Europa Cup richtet sich an Teams, die in der nationalen Liga knapp die Qualifikation zur UEFA Women’s Champions League verpasst haben. Mit einer reinem K.o.-Format bietet der Wettbewerb Klubs aus verschiedenen europäischen Ländern die Möglichkeit, sich auf internationalem Niveau zu messen und zusätzliche Anreize für Investitionen in den heimischen Frauenfußball zu schaffen.

Die Teilnehmerstruktur umfasst:
- Drittplatzierte Teams aus den Ligen der Verbände, die auf den Plätzen 8 bis 13 des UEFA-Rankings stehen.
- Vizemeister der Verbände, die auf den Plätzen 18 bis 24 stehen.
- Klubs, die in der dritten Qualifikationsrunde der Women’s Champions League ausgeschieden sind.
- Runners-up und Drittplatzierte aus der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League, die über ein Zuweisungssystem in den Wettbewerb gelangen.

Der Gewinner des Women’s Europa Cups sichert sich automatisch einen Platz in der dritten Qualifikationsrunde der Champions-League-Saison des Folgejahres.

Turnierstruktur und Branding

Der Wettbewerb umfasst sechs Runden: zwei Qualifikationsrunden, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und ein Finale, das als Hin- und Rückspiel ausgetragen wird. Das Branding sowie die offizielle Trophäe des Women’s Europa Cups werden im Jahr 2025 vorgestellt.

Revitalisierung des Frauenfußballs in Europa

Parallel zum neuen Wettbewerb wird auch die Women’s Champions League überarbeitet. Ab der kommenden Saison wird sie in einer 18 Teams umfassenden Liga-Phase ausgetragen. Diese Änderungen sind das Ergebnis intensiver Konsultationen mit der European Club Association (ECA), nationalen Verbänden, Ligen und teilnehmenden Klubs.

Mit diesen Neuerungen unterstreicht die UEFA ihr Ziel, den Frauenfußball weiter zu professionalisieren, die Teilnahme europäischer Teams zu maximieren und die Wettbewerbsfähigkeit auf kontinentaler Ebene zu fördern.

Relevante News

23.10.2025 - 18:00 Uhr
Wück benennt Berger-Ersatz - Gwinn vor Comeback
Im Nations-League-Halbfinale setzt der Fußball-Bundestrainer auf eine Torhüterin mit Champions-League-Erfahrung. Eine Führungsspielerin fällt fürs Hinspie...
weiterlesen
23.10.2025 - 10:00 Uhr
DFB-Team gegen Frankreich: Suche nach der 1 und der 10
Im ersten Länderspiel nach der EM muss Bundestrainer Christian Wück anfangen, sein Team auf die Zukunft auszurichten. Im Kader ist viel Bewegung. Nicht nu...
weiterlesen
22.10.2025 - 11:00 Uhr
Teamfoto künftig mit Smartphone: DFB geht neue Wege
Offizielle Teamfotos der deutschen Fußball-Nationalspielerinnen werden bald mit einem Smartphone geknipst. Mit dem Tech-Partner verlängerte der DFB den Ve...
weiterlesen

Relevante Links

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen