11.11.2015 - 22:20 Uhr | News | Quelle: soccerdonna/dpa
VfL und FFC mit Auswärtssiegen

-
©Stabæk FK
Die beiden deutschen Teams, die noch im Wettbewerb der Champions League sind, haben sich in den Hinspielen des Achtelfinales gute Ausgangspositionen fürs Weiterkommen verschafft. Der Titelverteidiger 1.FFC Frankfurt gewann beim norwegischen Meister Lilleström SK Kvinner mit 2:0 (1:0). Der Pokalsieger VfL Wolfsburg siegte beim englischen Meister LFC Chelsea mit 2:1 (1:0) und geht ebenfalls als Favorit ins Rückspiel in einer Woche in Wolfsburg.

Nach vier sieglosen Spielen in der Bundesliga und dem Aus im DFB-Pokal zeigte sich der FFC spielerisch verbessert. Gegen die sehr körperbetont und aggressiv spielenden Gastgeberinnen übernahm Frankfurt von Beginn an die Initiative und erspielte sich auch Chancen. Mandy Islacker brach mit ihrem Tor (36.) den Bann und war mit einem langen Solo auch Wegbereiterin für das zweite Tor durch Kerstin Garefrekes (55.). Bei guten Möglichkeiten der Norwegerinnen hatte der FFC auch Glück. Das Rückspiel im heimischen Stadion am Brentanobad findet am 18.November (18 Uhr) statt.

Der zweifache Champions-League-Sieger Wolfsburg erwischte im Londoner Vorort Staines einen Start nach Maß. Bereits nach drei Minuten ging der Bundesligist durch ein Eigentor von Chelseas Claire Rafferty mit 1:0 in Führung. Bis zur Pause verpasste es der VfL, den Vorsprung auszubauen.

Nach dem Wechsel kamen die Gastgeberinnen besser in die Partie und wurden in der 54.Minute belohnt. Wolfsburgs Nationalspielerin Babett Peter lenkte einen Freistoß von Ji So-Yun ins eigene Netz zum 1:1-Ausgleich. Mit einer Einzelleistung sorgte die Wolfsburgerin Caroline Graham Hansen (Foto) in der 78. Minute für den 2:1-Endstand.

Relevante News

04.08.2025 - 14:00 Uhr
ZDF darf Champions League übertragen
Die Königsklasse hat eine neue TV-Heimat. Der öffentlich-rechtliche Sender zeigt Live-Spiele. Es sind aber noch Fragen offen. Das ZDF wird in der k...
weiterlesen
29.07.2025 - 20:00 Uhr
Everton lagert Frauenteam in neue Struktur aus
Der Frauenfußballbereich des FC Everton gehört künftig nicht mehr direkt zum operativen Kerngeschäft des Klubs. Wie bekannt wurde, ist das Team an Roundhouse...
weiterlesen
29.07.2025 - 14:00 Uhr
Gerücht: Verlässt Géraldine Reuteler Frankfurt nach sieben Jahren?
Dreimal wurde die Schweizer Nationalspielerin Géraldine Reuteler zur Spielerin des Spiels bei der diesjährigen Europameisterschaft gewählt, so oft wie nieman...
weiterlesen