26.07.2023 - 13:04 Uhr | News | Quelle: dpa
WM in Australien: Indigene werfen FIFA «leere Symbolik» vor

-
Wie geht der Weltverband FIFA bei der WM in Australien und Neuseeland mit indigenen Menschen um? Eine Organisation übt Kritik.

Interessenvertreter der australischen Ureinwohner werfen der FIFA vor, die Fußball-WM der Frauen nicht ausreichend für die Förderung indigener Organisationen in den Gastgebernationen zu nutzen. Das geht aus einem Brief hervor, der von unterschiedlichen Unterzeichnern an den Weltverband geschickt und von der Organisation «Indigenous Football Australia» (Ifa) an Medien verbreitet wurde.

Die Kritik richtet sich konkret an den von Football Australia vor kurzem herausgebrachten «Legacy 23»-Bericht, in dem Strategien präsentiert werden, mit denen der Frauenfußball auch nach der Weltmeisterschaft weiter gefördert werden soll. In dem Dokument werde zwar der Einfluss indigener Fußballerinnen auf den Sport erwähnt, es sei aber keinerlei finanzielle Förderung für indigene Organisationen darin vorgesehen - so der Hauptkritikpunkt des Beschwerdebriefs.

Sarai Bareman, Chefin für Frauenfußball bei der FIFA, antwortete nach Angaben des Weltverbands von Mittwoch per Brief. Die frühere Nationalspielerin Samoas verwies auf zahlreiche Initiativen der FIFA rund um das Turnier.

Zuvor hatte die FIFA Lob bekommen, weil sie während der Weltmeisterschaft der Frauen eine Armbinde mit dem Spruch «United for Indigenous Peoples» für die Spielerinnen zulässt. Auch Darstellungen sowohl australischer und neuseeländischer Ureinwohner sind Teil des Turniers. Die Ifa entgegnet darauf in ihrem Brief: «Ohne Unterstützung für die indigene Gemeinschaft und ihre Programme betrachten wir diese Symbolik als leer.»

Zu den Unterzeichnern des Briefs zählen der australische Football-Spieler Adam Goodes und der erste indigene Fußballspieler, der ins australische Nationalteam berufen wurde, John Moriarty.

Relevante News

28.10.2025 - 13:00 Uhr
Afghanische Fußballerinnen feiern Comeback
Nach der Übernahme der Taliban 2021 mussten afghanische Frauen um ihr Leben fürchten und durften nicht mehr Fußball spielen. Nun kehren sie nach vier Jahr...
weiterlesen
28.10.2025 - 10:40 Uhr
Französisches Talent Wassilah Pacaud verstärkt Sturm Graz
Die SK Sturm Graz haben noch einmal zugeschlagen: Wassilah Pacaud wechselt zu den Schwarz-Weißen und soll das zentrale Mittelfeld verstärken. Die 20-jährige ...
weiterlesen
28.10.2025 - 09:00 Uhr
Frankreich Ex-Nationaltrainerin Diacre wird Cheftrainerin bei Marseille
Am Anfang des Monats gab der Aufsteiger in die Premiere Ligue Olympique de Marseille bekannt, dass Corinne Diacre die neue Cheftrainerin wird. Sie übernimmt ...
weiterlesen

Relevante Links

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen