17.07.2023 - 09:21 Uhr | News | Quelle: dpa
WM: Spanien entschuldigt sich für Video

-
©IMAGO
Die spanischen WM-Fußballerinnen haben sich nach ihrer Ankunft in Neuseeland beim Maori-Volk für ein despektierliches Video aus dem Team entschuldigt. Darin hatten sich vier Mitglieder der Auswahl über den traditionellen Haka, den zeremoniellen Tanz der Maori, lustig gemacht. Das Video hatte vor einer Woche in den sozialen Medien für viel Wirbel gesorgt.

«Wir sind erst seit ein paar Tagen in Aotearoa, Neuseeland, und wir können noch so viel über Ihre Kultur lernen», sagte Kapitänin Ivana Andres in einer Entschuldigungserklärung an Älteste und Mitglieder des örtlichen Stammes Rangitane O Manawatu iwi. Man wolle auch «um Vergebung für unsere Fehler» bitten, ergänzte die Spielerin, die den Stammesältesten ein spanisches Trikot mit der Aufschrift Papaioea, dem Maori-Namen für Palmerston North, überreichte. Die Entschuldigung wurde in Neuseeland begrüßt.

Spanien startet am Freitag in Wellington gegen Costa Rica in die WM, die bis zum 20. August in Australien und Neuseeland ausgetragen wird. Das Teamquartier der Spanierinnen befindet sich in Palmerston North auf der nördlichen Hauptinsel Neuseelands.

Relevante News

22.09.2025 - 22:50 Uhr
Bonmatí zum dritten Mal in Folge Weltfußballerin
Am heutigen Abend wurden in Paris die prestigeträchtigsten Auszeichnungen im Weltfußball verliehen – der Ballon d’Or. Den Titel „Weltfußballerin d...
weiterlesen
18.09.2025 - 17:00 Uhr
Gerücht: Vicky López vor Wechsel zu PSG?
Könnte der spanische Meister FC Barcelona eine weitere Spielerin verlieren? Laut der Sportjournalistin Laia Bonals ist Paris Saint-Germain sehr an der jungen...
weiterlesen
05.09.2025 - 12:00 Uhr
Wück-Team spielt zum Jahresabschluss in Kaiserslautern
Im Finale oder im Spiel um Platz drei in der Nations League empfangen die deutschen Fußballerinnen auf dem Betzenberg entweder Spanien oder Schweden. Zuvo...
weiterlesen

Relevante Links

Diskutiere mit!

Bisherige Antworten zum Thema: 0.

» Jetzt mitdiskutieren!

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen