12.10.2022 - 12:57 Uhr | News | Quelle: dpa
Frauen-Bundesliga im Free-TV bei Sport1, ARD und ZDF

-
Die Fußball-Spiele der Frauen-Nationalmannschaft werden auch in Zukunft von ARD und ZDF übertragen. Die Sender sicherten sich ein neues Rechtepaket nach Verhandlungen mit dem Deutschen Fußball-Bund. Dieses umfasst nach Angaben des Verbandes Qualifikations- und Freundschaftsländerspiele der DFB-Frauen. «Dabei ist vorgesehen, mindestens zwei Begegnungen pro Jahr abends in der Primetime zu zeigen», heißt es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Auch für die Frauen-Bundesliga gibt es neue Medien-Verträge. Alle Partien laufen ab 2023 auf zwei Pay-TV-Sendern. Die 132 Spiele dürfen DAZN und die Telekom über ihr Angebot MagentaSport übertragen. Zudem gibt es zukünftig 22 Partien im frei empfangbaren Fernsehen bei Sport1 sowie zehn Partien bei ARD und ZDF.

Die Lizenzeinnahmen aus den nationalen audiovisuellen Medienrechten erhöhen sich laut DFB im Vergleich zur aktuell noch laufenden Rechteperiode um das 16-fache und liegen ab Sommer 2023 bei jährlich 5,17 Millionen Euro brutto. Durch den derzeit noch laufenden Vertrag darf Eurosport eine Partie pro Spieltag übertragen. Außerdem zeigt die ARD bis zu zwölf Partien im Ersten und in den Dritten.

Relevante News

18.07.2025 - 08:00 Uhr
Schweden-Drama: «Wenn man so viele Elfmeter verschießt»
Schweden scheitert im EM-Viertelfinale an Titelverteidiger England. Torhüterin Jennifer Falk wird trotz vier gehaltener Elfmeter zur tragischen Heldin. weiterlesen
18.07.2025 - 07:00 Uhr
Schweiz: Coup gegen Spanien wie die Männer 2010?
Die Fußballerinnen des EM-Gastgebers gehen als klarer Außenseiter ins K.o.-Spiel gegen Spanien. Aber: Spanien, da war doch mal was... Daran erinnert ein f...
weiterlesen
17.07.2025 - 23:45 Uhr
Verrücktes Elfmeterschießen: Titelverteidiger England weiter
Nicht nur die deutschen Fußballerinnen werden bei der EM lange von Schweden vorgeführt: Das Drei-Kronen-Team glänzt gegen England, verpasst aber vom Elfme...
weiterlesen

Relevante Links

Diskutiere mit!

Bisherige Antworten zum Thema: 1.

» Jetzt mitdiskutieren!

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen