12.10.2022 - 12:57 Uhr | News | Quelle: dpa
Frauen-Bundesliga im Free-TV bei Sport1, ARD und ZDF

-
Die Fußball-Spiele der Frauen-Nationalmannschaft werden auch in Zukunft von ARD und ZDF übertragen. Die Sender sicherten sich ein neues Rechtepaket nach Verhandlungen mit dem Deutschen Fußball-Bund. Dieses umfasst nach Angaben des Verbandes Qualifikations- und Freundschaftsländerspiele der DFB-Frauen. «Dabei ist vorgesehen, mindestens zwei Begegnungen pro Jahr abends in der Primetime zu zeigen», heißt es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Auch für die Frauen-Bundesliga gibt es neue Medien-Verträge. Alle Partien laufen ab 2023 auf zwei Pay-TV-Sendern. Die 132 Spiele dürfen DAZN und die Telekom über ihr Angebot MagentaSport übertragen. Zudem gibt es zukünftig 22 Partien im frei empfangbaren Fernsehen bei Sport1 sowie zehn Partien bei ARD und ZDF.

Die Lizenzeinnahmen aus den nationalen audiovisuellen Medienrechten erhöhen sich laut DFB im Vergleich zur aktuell noch laufenden Rechteperiode um das 16-fache und liegen ab Sommer 2023 bei jährlich 5,17 Millionen Euro brutto. Durch den derzeit noch laufenden Vertrag darf Eurosport eine Partie pro Spieltag übertragen. Außerdem zeigt die ARD bis zu zwölf Partien im Ersten und in den Dritten.

Relevante News

04.09.2025 - 14:30 Uhr
Teams, Transfers, TV: Bundesliga der Fußballerinnen startet
Mit einigen Veränderungen geht es in die 36. Bundesliga-Saison der Fußballerinnen. Schon das Eröffnungsspiel setzt Maßstäbe. Mit mehr Teams, ambiti...
weiterlesen
04.09.2025 - 13:30 Uhr
Nürnbergs Meroni muss verletzt pausieren
Mittelfeldspielerin Lara Meroni verletzte sich im Training beim 1. FC Nürnberg am Ellenbogen und muss bis auf Weiteres pausieren. Wie schwer die Verletzung i...
weiterlesen
04.09.2025 - 13:00 Uhr
Lia Wälti wechselt von Arsenal zu Juventus
Juventus Turin hat die Verpflichtung von Lia Wälti offiziell bestätigt. Die 32-jährige Mittelfeldspielerin kommt vom Arsenal FC und unterzeichnete in Turin e...
weiterlesen

Relevante Links

Diskutiere mit!

Bisherige Antworten zum Thema: 1.

» Jetzt mitdiskutieren!

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen