- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
- Besucherzahlen
- Top-Marktwerte
- Transferrekorde
Social Media
04.10.2021 - 09:10 Uhr | News | Quelle: dpa
Antrag für Bundestag: Löst sich die Frauen-Bundesliga aus dem DFB?

Die Frauen-Bundesliga wird möglicherweise aus dem Deutschen Fußball-Bund ausgegliedert, um aus ihrem Schattendasein zu treten. Der Fußballverband Rheinland (FVR) hat einen entsprechenden Antrag für den DFB-Bundestag am 11. März 2022 gestellt. Dies bestätigte der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger, der stimmberechtigter Ehrenpräsident im FVR-Präsidium ist, am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Zuerst hatte «Bild» darüber berichtet.
Seit Ende vergangener Woche liege der Vorschlag für eine Profiliga unter eigenem Dach der kommissarischen DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich vor, heißt es. Mit einer eigenständigen Liga soll dem seit Jahren schwachen Zuschauerinteresse entgegengewirkt werden. «Wir wollen den Stein ins Wasser werfen», sagte Zwanziger. Die höchste Frauenliga brauche «eine Perspektive außerhalb eines großen Schatten werfenden Bereichs. Das wäre gesellschaftlich unglaublich wichtig und das geht nur mit einem klarem Profil».
Im Gespräch war in den vergangenen Jahren auch, dass die oberste Frauen-Liga wie die Proficlubs der Männer von der Deutschen Fußball Liga (DFL) vermarktet werden. «Das ist ein sehr interessanter Markt», hatte DFL-Chef Christian Seifert vor einem Jahr gesagt.
Vor allem bei den Vereinen wie FC Bayern München oder VfL Wolfsburg, die auch im Männerfußball stark vertreten sind, haben sich jedoch die Stimmen gemehrt, dass die Frauen-Liga am allerbesten auf eigenen Füßen stehen würde.
Die Frauen-Bundesliga nahm 1990 in zwei Staffeln zu je zehn Mannschaften ihren Spielbetrieb auf. In der Saison 2018/2019 - bevor die Corona-Pandemie sich verbreitete - hatten die Spielklasse im Durchschnitt nicht einmal 1000 Besucher pro Spiel. Zwanziger galt schon zu seiner Amtszeit beim DFB als großer Verfechter des Frauenfußballs. Der Landesverband Rheinland hat auch schon vorgeschlagen, dass Ex-Nationalspielerin Celia Sasic als DFB-Vizepräsidentin die Nachfolge von Hannelore Ratzeburg antritt.
Relevante News
| 04.11.2025 - 21:15 Uhr |
Wolfsburgerinnen verhindern Ausrutscher bei Aufsteiger Union
Überraschend verteidigen die Spielerinnen von Union Berlin gegen Top-Club VfL Wolfsburg lange eine Führung. Doch die Niedersächsinnen vermeiden einen empf... weiterlesen
|
| 04.11.2025 - 20:15 Uhr |
6:0 in Nürnberg: Bayern-Frauen festigen Tabellenführung
Im bayerisch-fränkischen Duell lässt der FC Bayern dem Aufsteiger Nürnberg keine Chance. In der Ferne gewinnt der Tabellenführer der Bundesliga klar mit 6... weiterlesen
|
| 03.11.2025 - 17:40 Uhr |
Real Sociedad stoppt Barcelonas beeindruckende Serie
Überraschung in der Liga F: Real Sociedad hat dem FC Barcelona am Sonntag die erste Niederlage der laufenden Saison zugefügt. Die Baskinnen setzten sich in S... weiterlesen
|
Relevante Links
Diskutiere mit!
Bisherige Antworten zum Thema: 0.
» Jetzt mitdiskutieren!
Social Bookmarking
weiterlesen
