22.02.2023 - 13:40 Uhr | News | Quelle: soccerdonna | von: astebo
Australien verteidigt Titel beim Cup of Nations

-
©brisbaneroar.com.au
Mit drei Siegen hat die australische Nationalmannschaft erneut den Cup of Nations im eigenen Land gewonnen. Bereits die erste Auflage vor vier Jahren gewann das Team. Setzte man sich damals gegen Südkorea, Neuseeland und Argentinien durch, so besiegte die Mannschaft von Coach Tony Gustavsson in diesem Jahr Spanien, Jamaika und Tschechien.

Nachdem die beiden favorisierten Teams aus Spanien und Australien ihre Auftaktmatches gegen Jamaika (3:0) und Tschechien (4:0) gewannen, war das direkte Duell am zweiten Spieltag vorentscheidend. Die Gastgeberinnen setzten sich mit 3:2 durch und hatten anschließend auch im finalen Match gegen Jamaika (3:0) keine Probleme.

Im mit Spannung erwarteten Duell gegen die Ibererinnen ging Australien durch einen Doppelschlag durch Cortnee Vine (11.) und Clare Polkinghorne (Foto / 16.) früh mit 2:0 in Führung. Nach dem 3:0 durch Caitlin Foord schien die Partie entschieden. Spanien gelang durch Olga Carmona erst in der 73. Minute das 1:3, das finale 2:3 durch Alba Redondo kam viel zu spät (90. +4).

Spanien wurde nach einem 3:0 gegen Tschechien damit nur Zweiter, stellte mit Esther Gonzáles aber immerhin die beste Torjägerin des Turniers. Die Angreiferin von Real Madrid erzielte drei Tore.

Relevante News

27.04.2025 - 20:15 Uhr
Barcelona und Arsenal im Champions League-Finale
Ohne eine deutsche Spielerin wird der Titel in der Fußball-Königsklasse der Frauen vergeben. Arsenal wirft Lyon raus, Barcelona zeigt sich wieder einmal souv...
weiterlesen
09.04.2025 - 09:00 Uhr
Melissa Andreatta neue Cheftrainerin der schottischen Nationalmannschaft
Melissa Andreatta übernimmt zur kommenden Länderspielphase die schottische Frauen-Nationalmannschaft. Die bisherige Assistenztrainerin der australischen Nati...
weiterlesen
06.03.2025 - 13:00 Uhr
FIFA-Weltrangliste: DFB-Frauen bleiben Dritte – Japan in den Top 5
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hält in der neuesten FIFA-Weltrangliste weiterhin den dritten Platz. An der Spitze bleiben die USA, während Japan drei...
weiterlesen