- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
- Besucherzahlen
- Top-Marktwerte
- Transferrekorde
Social Media
07.11.2025 - 21:00 Uhr | News | Quelle: sd
Bayern München dominiert – Union Berlin ohne Chance beim Spitzenreiter

©FC Bayern München
Blitzstart für den Meister
Vor rund 2.500 Zuschauerinnen und Zuschauern in München erwischte der Tabellenführer einen Traumstart. Nach einem Patzer von Union-Keeperin Nadine Böhi staubte Nationalspielerin Linda Dallmann eiskalt zur frühen Führung ab (8.). Die Bayern kontrollierten das Geschehen von Beginn an, während Union kaum Entlastung fand. Nach einer präzisen Flanke von Giulia Gwinn erhöhte Pernille Harder per Kopf auf 2:0 (19.), ehe Gwinn selbst mit einem sehenswerten Treffer zum 3:0 (25.) nachlegte.
Mit der deutlichen Pausenführung im Rücken spielte der FC Bayern dominant und effizient – und demonstrierte einmal mehr, warum sie als einziges Team der Liga noch ungeschlagen sind.
Union mit Notbesetzung – Bayern bleibt gnadenlos
Für Union verlief der Nachmittag auch personell alles andere als ideal: Trainerin Ailien Poese musste gleich auf ein Dutzend Spielerinnen verzichten, darunter beide etatmäßigen Torhüterinnen Cara Bösl und Melanie Wagner. So kam die 21-jährige Nadine Böhi zu ihrem Bundesliga-Debüt – und war bei den Treffern meist chancenlos.
Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte der Meister erneut: Nach einer Hereingabe von Gwinn lenkte Tomke Schneider den Ball unglücklich ins eigene Tor (48.). Es war der Schlusspunkt einer Partie, die klar in Münchener Hand blieb. Bayern verwaltete das Ergebnis souverän und schonte in der Schlussphase Kräfte für die kommende Champions-League-Begegnung gegen den FC Arsenal.
Erstes Union-Debüt für Georgieva
Ein kleiner Lichtblick auf Seiten der Berlinerinnen: Neuzugang Marina Georgieva, bis zum Sommer beim AC Florenz aktiv, feierte ihr Union-Debüt. Die erfahrene Innenverteidigerin soll dem Aufsteiger künftig mehr Stabilität verleihen.
„Uns war bewusst, dass es hier extrem schwer wird“, sagte Poese nach Abpfiff. „Trotz aller Ausfälle hat das Team gekämpft und sich nicht hängen lassen.“ Bayern-Trainer José Barcala lobte dagegen die Konsequenz seines Teams: „Wir haben das Spiel früh entschieden und über weite Strecken sehr konzentriert agiert.“
Ausblick
Während die Bayern ihren siebten Ligasieg in Serie feiern und ungeschlagen an der Tabellenspitze bleiben, richtet Union den Fokus nun auf den DFB-Pokal. Am kommenden Samstag (14:00 Uhr) empfängt der Aufsteiger den FC Carl Zeiss Jena im Achtelfinale. In der Bundesliga geht es am 21. November (18:30 Uhr) im Heimspiel gegen Mitaufsteiger Hamburger SV weiter.
Relevante News
| 06.11.2025 - 21:30 Uhr |
Leipziger Fußballerinnen gewinnen Ost-Duell gegen Jena
RB Leipzig feiert im Ost-Duell gegen Jena den zweiten Sieg in Folge. Wie die Mannschaft von Trainer Jonas Stephan das Spiel für sich entschied. RB ... weiterlesen
|
| 06.11.2025 - 18:00 Uhr |
Michelle Agyemang gewinnt den Golden Girl Award
Die englische Nationalspielerin Michelle Agyemang gewinnt den Preis für die beste Nachwuchsspielerin Europas, den Golden Girl Award. Dieser wird von 50 ausge... weiterlesen
|
| 05.11.2025 - 21:40 Uhr |
Aufholjagd kommt zu spät – Bremen siegt trotz Unterzahl bei kämpferischer SGS Essen
Die SGS Essen hat im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen eine bittere Niederlage einstecken müssen. Trotz einer furiosen zweiten Halbzeit reichte es am Ende... weiterlesen
|
Relevante Links
- Nadine Böhi
- Linda Dallmann
- Giulia Gwinn
- Pernille Harder
- Cara Bösl
- Melanie Wagner
- Tomke Schneider
- Ailien Poese
- José Barcala
- FC Bayern München
- 1. FC Union Berlin
- Arsenal FC
- ACF Fiorentina
- FC Carl Zeiss Jena
- Hamburger SV
- Bundesliga
Diskutiere mit!
Bisherige Antworten zum Thema: 0.
» Jetzt mitdiskutieren!
Social Bookmarking
weiterlesen
