21.05.2017 - 20:42 Uhr | News | Quelle: soccerdonna/dpa
FC Bayern für die CL qualifiziert

-
©VfL Wolfsburg
Der FC Bayern München hat sich am 22. und letzten Bundesligaspieltag als zweiter deutscher Verein für die Champions League qualifiziert. Mit dem 2:0 (0:0) gegen die SGS Essen verteidigte die Mannschaft von Trainer Thomas Wörle in einem Fernduell ihren Zwei-Punkte-Vorsprung vor Turbine Potsdam erfolgreich. Turbine gewann beim MSV Duisburg 2:1 (1:1), doch der Sieg brachte den Brandenburgerinnen nichts mehr. Der seit einer Woche als neuer Meister und Bayern-Nachfolger feststehende VfL Wolfsburg beendete die Saison mit einem 2:2 (0:2) gegen den USV Jena.

Bis kurz vor Schluss sah es so aus, als könne der ehemalige Titelträger Potsdam den Münchnerinnen Platz zwei noch entreißen. Doch Vivianne Miedema, die nach dieser Saison die Bayern nach drei Jahren verlässt, sorgte im Stadion an der Grünwalder Straße mit Treffern in der 85. und 90.Minute gegen Essen für die Entscheidung zugunsten ihres Teams. In Duisburg gingen die Zebras durch Steffi Weichelt (29.) in Führung. Felicitas Rauch (43.) glich kurz vor dem Seitenwechsel aus. Laura Lindner, die erst zwei Minuten zuvor eingewechselt worden war, erzielte in der 69.Minute aus. Potsdam belegt in der Schluss-Tabelle mit 50 Zählern den dritten Platz hinter Wolfsburg (54) und Bayern München (52).

Der Deutsche Meister VfL Wolfsburg kam gegen den FF USV Jena nicht über ein 2:2 (0:2) hinaus. Die Gäste führten vor gut 2800 Besuchern durch Treffer von Julia Arnold (22.) und Laura Luis (45.) vorne. Caroline Hansen brachte die Wölfinnen in der 69.Minute heran, Lara Dickenmann (82.) glich acht Minuten vor dem Schlusspfiff aus. Dem VfL Wolfsburg, der schon 2013 und 2014 Meister war, winkt nach dem dritten Titelgewinn nun das Double. Im Pokalfinale am 27.Mai in Köln trifft der Vorjahres-Cupgewinner auf den Vorjahres-Finalgegner SC Sand, der gegen den 1.FFC Frankfurt mit 1:0 (0:0) gewann und damit Tabellenachter bleibt. Nina Burger (63.) schoss das Tor des Tages in Willstätt.

Die beiden Absteiger verabschiedeten sich mit Niederlagen aus der Liga. Bayer Leverkusen unterlag dem SC Freiburg 1:3 (1:1). Hasret Kayikci (21.), Sandra Starke (49.) und Clara Schöne (66.) trafen für die Gäste, für Bayer gelang Lisa Schwab (41.) der zwischenzeitliche Ausgleich.

Neuling und Wieder-Absteiger Borussia Mönchengladbach verlor bei 1899 Hoffenheim durch Gegentore von Nicole Billa (2./28.) und Kristin Demann (46.) 0:3 (0:2).

(cmu)

Relevante News

12.10.2025 - 22:00 Uhr
50 Jahre Frauenfußball beim SC Freiburg
Der Bundesliga-Spieltag zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt stand ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Der Sport-Club feiert 50 Jahre ...
weiterlesen
27.09.2025 - 20:15 Uhr
Wolfsburg stürmt mit Kantersieg ins Achtelfinale - Turbine folgt
Der VfL Wolfsburg hat sich als erstes Team für das Achtelfinale des DFB-Pokals qualifiziert. Der Rekordpokalsieger setzte sich zum Auftakt der Runde beim Nor...
weiterlesen
12.09.2025 - 14:30 Uhr
Topspiel in der RedBull-Arena: RB will Bayern ärgern
Große Bühne für RB Leipzig: Am Sonntag (14 Uhr) trifft der Bundesligist im Heimspielauftakt auf Doublesieger FC Bayern München in der RedBull-Arena. Dabei ...
weiterlesen