- Startseite
- Was passiert heute
- Detailsuche
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Champions League
- CL-Quali
- DFB-Pokal
- Alle Wettbewerbe
- Nationalteams
- Regionalligen
- Besucherzahlen
- Top-Marktwerte
- Transferrekorde
Social Media
05.07.2011 - 20:18 Uhr | News | Quelle: dpa
Mexikos Traum geplatzt: Neuseeland feiert ersten Punkt

©nzfootball.co.nz
Stephany Mayor (2.) und Stürmer-Star Maribel «Marigol» Dominguez (29.) erzielten am Dienstagabend vor 20.451 Zuschauern in der erstmals nicht ausverkauften Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim die Tore für Mexiko. Der für den VfL Wolfsburg spielenden Rebecca Smith glückte erst spät der Anschlusstreffer (89.). Dann löste Wilkinson Jubel bei Neuseeland aus.
Der «Tri» glückte ein Traumstart: Mayor schloss gleich den ersten Angriff bei schwül-warmen Temperaturen mit ihrem ersten Turniertreffer ab. Die 19 Jahre alte Offensivkraft schob Neuseelands Keeperin Jenny Bindon den Ball durch die Beine.
Die frühe Führung verlieh den Mexikanerinnen Sicherheit und das Gefühl, den Einzug in die K.o.-Runde doch noch schaffen zu können. Sie bestimmten zunächst weitgehend das Geschehen und hatten durch Veronica Perez (19.) per Flugkopfball eine weitere gute Chance. Dominguez erhöhte dann mit einem gefühlvollen Schlenzer auf 2:0 (29.). Ansonsten enttäuschte die in Spanien ihr Geld verdienende «Marigol» und blieb fast während der gesamten 90 Minuten nur eine Mitläuferin.
Das zuvor Japan und England jeweils knapp mit 1:2 unterlegene Neuseeland fand erst spät ins Spiel. Für ernsthafte Gefahr sorgten die «Schwäne» im ersten Durchgang nur einmal: Nachdem Mexikos Torhüterin Cecilia Santiago einen strammen Schuss von Rosie White glänzend abgewehrt hatte, drosch Amber Hearns den Ball über die Latte (26.).
Nach der Pause neutralisierten sich beide Teams über weite Strecken. Trotz aller Bemühungen konnten sie jedoch kaum noch zielstrebige und gefährliche Angriffszüge entwickeln. Im Abschluss fehlten in den wenigen aussichtsreichen Situationen beiden Cleverness, Konzentration und Kaltschnäuzigkeit. Zudem verhinderte Santiago mit einer Glanzparade ein Kopfballeigentor ihrer Verteidigerin Natalie Vinti (72.). Die eingewechselte Charlyn Corral hätte mit einem gut geschossenen Freistoß beinahe noch das 3:0 erzielt (88.). Doch dann schlugen die Neuseeländerinnen unerwartet zweimal eiskalt zu.
Relevante News
| 20.10.2025 - 23:30 Uhr |
WM 2031: USA bewerben sich mit gleich drei Partnern
Die Männer-WM im kommenden Sommer findet in drei Ländern statt - 2031 wollen die USA dann mit gleich drei Partnern das Turnier für die Frauen auch ausrich... weiterlesen
|
| 13.10.2025 - 23:30 Uhr |
Neuseeland-Ikone verkündet Karriereende: Riley tritt ab
Die ehemalige FC Bayern München-Spielerin und Neuseeland-Ikone Ali Riley hängt am Ende der NWSL-Saison 2025 ihre Karriere an den Nagel. Wie die 37-Jährige... weiterlesen
|
| 19.08.2025 - 14:00 Uhr |
Gerücht: Lizbeth Ovalle vor Rekordwechsel in die NWSL
Laut mehreren Quellen steht die mexikanische Nationalspielerin Lizbeth Ovalle unmittelbar vor einem Rekordtransfer in die US-amerikanische Profiliga NWSL. Wi... weiterlesen
|
Relevante Links
- Stephany Mayor
- Maribel Domínguez
- Rebecca Smith
- Jenny Bindon
- Verónica Pérez
- Cecilia Santiago
- Hannah Wilkinson
- Mexiko
- Neuseeland
- Weltmeisterschaft
Social Bookmarking
weiterlesen
