25.08.2023 - 14:15 Uhr | News | Quelle: dpa
Scharfe Kritik an Rubiales nach verweigertem Rücktritt

-
Spanische Politiker und Vertreter des Fußballs reagieren mit heftiger Kritik auf die Rede von Luis Rubiales. Der Verbandspräsident hat am Freitag einen Rücktritt nach dem Kuss-Skandal abgelehnt.

Spanische Politiker und Vertreter des Fußballs haben am Freitag mit heftiger Kritik auf die Weigerung von Verbandschef Luis Rubiales reagiert, im Kuss-Skandal zurückzutreten. «Herr Rubiales weiß immer noch nicht, wo er ist und was er getan hat. Er ist nicht auf der Höhe der Zeit. Er muss sofort zurücktreten und uns weitere Peinlichkeiten ersparen», schrieb die geschäftsführende Vize-Regierungschefin Yolanda Díaz auf der vormals Twitter genannten Plattform X.

Rubiales hatte am vergangenen Sonntag bei der Siegerehrung der spanischen Fußball-Weltmeisterinnen in Australien die Spielerin Jennifer Hermoso ungefragt auf den Mund geküsst. Anschließend hatte es scharfe Kritik und Empörung gegeben, der Weltverband FIFA hat ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Bei einer Krisensitzung des spanischen Fußballverbandes RFEF am Freitag in Madrid hatte er sich als Opfer einer «Hetzjagd» dargestellt und einen Rücktritt vehement abgelehnt.

Der Leiter der obersten spanischen Sportbehörde CSD, Víctor Francos, kündigte an, seine Institution werden nun gegen Rubiales vorgehen. «Wir werden handeln, wir haben alle Mechanismen aktiviert, um die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen», schrieb er ebenfalls auf X.

Allerdings ließ Francos offen, welche Maßnahmen das sein könnten. Der amtierende Regierungschef Pedro Sánchez hatte das Verhalten von Rubiales schon vor Tagen zwar als «inakzeptabel» bezeichnet, zugleich aber eingeräumt, dass die Regierung keinen direkten Einfluss auf den RFEF habe. Ob Rubiales noch Präsident des spanischen Fußball-Verbandes bleiben dürfe, sei nicht seine Sache, betonte Sánchez. Der Verband werde nicht von der Regierung kontrolliert.

Besonders hart ging der Chef der Liga, Javier Tebas, mit Rubiales ins Gericht. «Beleidigungen, Angeberei, Erpressung, Drohungen, Spionage und Verfolgung, betrügerische Nutzung von Verbandsorganen, wir leiden unter vielem und haben vieles angeprangert. Die Liste der Frauen und Männer, die in diesen Jahren von Luis Rubiales geschädigt wurden, ist zu lang und das muss aufhören», schrieb Tebas auf X. «Es ist unmöglich, sein frauenfeindliches und verabscheuungswürdiges Verhalten einer absurden Verschwörung zuzuschreiben, wenn der Rufschaden für den gesamten spanischen Fußball bereits unvermeidlich ist», fügte Tebas hinzu.

Die Spielergewerkschaft Fifpro forderte ebenfalls «unverzügliche Disziplinarmaßnahmen» gegen Rubiales und begrüßte das Disziplinarverfahren der FIFA. Darüber hinaus schrieb die Spielergewerkschaft die europäische Fußball-Union an, auch gegen den UEFA-Vizepräsidenten zu ermitteln.

Relevante News

06.03.2025 - 13:00 Uhr
FIFA-Weltrangliste: DFB-Frauen bleiben Dritte – Japan in den Top 5
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hält in der neuesten FIFA-Weltrangliste weiterhin den dritten Platz. An der Spitze bleiben die USA, während Japan drei...
weiterlesen
15.02.2025 - 06:00 Uhr
Oihane Hernández wechselt zu Orlando Pride
Oihane Hernández schließt sich Orlando Pride an. Die Verteidigerin kommt per sofortigem Transfer von Real Madrid und unterschreibt einen Vertrag bis 2026 mit...
weiterlesen
14.02.2025 - 18:15 Uhr
Barcelona: Jana Fernández bleibt bis 2026
Der FC Barcelona hat die Vertragsklausel zur Verlängerung von Jana Fernández’ Vertrag um ein weiteres Jahr genutzt. Die Verteidigerin stammt aus der Barça Ak...
weiterlesen

Relevante Links

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen