01.06.2023 - 14:05 Uhr | News | Quelle: dpa
Sky und DAZN wünschen sich Frauen-WM bei ARD und ZDF

-
Sky und DAZN haben trotz ihres verstärkten Engagements im Frauensport kein Interesse an den Fernseh-Rechten der Fußball-WM. Vertreter der Pay-TV-Anbieter sprachen sich am Donnerstag beim Kongress SpoBis stattdessen für Übertragungen des Turniers bei ARD und ZDF aus.

«Viele fragen mich, ob wir die Rechte kaufen können», berichtete Alice Mascia, Geschäftsführerin des Streamingdienstes DAZN. Aber «das würde nicht zu uns passen», sagte die Managerin. «Ich wünsche mir, dass es einen Abschluss gibt zwischen FIFA und den öffentlich-rechtlichen Sendern. Ähnlich äußerte sich Sky-Manager Charly Classen. «Die Frauen-Nationalmannschaft hat es verdient, im Sommer da zu sein», sagte er über ARD und ZDF.

Rund sechs Wochen vor Beginn der WM vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland ist die Liveübertragung der WM-Spiele noch immer nicht gesichert. Der Weltverband FIFA hatte zuletzt auf ein bisher erfolgloses Ausschreibungsverfahren für die Rechte verwiesen.

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky sagte am Donnerstag, dass es keinen «neuen Stand» bei den Gesprächen mit der FIFA gebe. «Wir sind erstmalig damit konfrontiert, dass es eine Ausschreibung gab, die wir angeblich gewonnen haben», aber es trotzdem keine Einigung gebe. Die FIFA habe sich bisher nicht konkret geäußert, «was wir zu zahlen haben».

Relevante News

01.10.2025 - 19:35 Uhr
Damnjanovic und Gilles fallen bei Bayern aus
Meister FC Bayern steht vor einer wichtigen Woche. Ausgerechnet jetzt haben sich zwei weitere Spielerinnen verletzt. Der FC Bayern München muss mehrere Wo...
weiterlesen
30.09.2025 - 12:55 Uhr
Coming-out von Freigang «ein Versehen»
Laura Freigang spricht offen über ihr unbeabsichtigtes Coming-out und erklärt, warum sie eigentlich nie ein Statement dazu abgeben wollte. Ohne Absicht ha...
weiterlesen
29.09.2025 - 22:20 Uhr
Bayern im Achtelfinale – Harder trifft doppelt gegen Dortmund
Titelverteidiger Bayern München hat das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Der Bundesligist setzte sich beim Regionalligisten Borussia Dortmund vor 15.755...
weiterlesen

Relevante Links

Social Bookmarking

Auf Facebook teilen