18.05.2022 - 14:31 Uhr | News | Quelle: dpa
US-Fußballerinnen schreiben Geschichte: Gleiche Bezahlung wie Männer

-
©Wikimedia Commons
Die von Starspielerin Megan Rapinoe angeführten US-Fußballerinnen haben ihren Kampf um Gleichstellung gewonnen. Der Fußballverband der USA sowie die Gewerkschaften der Frauen- und Männer-Nationalmannschaften einigten sich auf einen historischen Tarifvertrag, der allen Spielerinnen und Spielern die gleiche Bezahlung einschließlich Boni garantiert, wie der Verband US Soccer am Mittwoch mitteilte.

Demnach stellen die bis 2028 laufenden Verträge sicher, dass die im Vergleich zu den Männern um ein Vielfaches erfolgreichere Frauen-Nationalmannschaft die gleichen Prämienzahlungen bei Großturnieren wie Weltmeisterschaften erhält sowie generell die gleichen Bezüge wie das Männer-Team. Auch schüttet der Verband einen Teil seiner Einnahmen aus Übertragungen, Ticketverkäufen und Sponsoring zu gleichen Teilen an beide Teams aus.

Damit sind die USA laut Verband das erste Land, wo eine gleiche Bezahlung bei den WM-Boni eingeführt wurde. 2019 hatten sich die australische Männer- und Frauenmannschaft auf gleiche Lohn- und Arbeitsstrukturen, aber nicht auf gleiche WM-Bonuszahlungen geeinigt.

«Es ist historisch und ich denke, es wird viele andere Dinge im Sport auslösen, nicht nur in den USA, sondern weltweit», sagte Nationalstürmerin Margaret Purce, die sich auch für gleiche WM-Prämienzahlungen durch den Weltverband FIFA aussprach.

Nach jahrelangem Rechtsstreit hatten sich die Fußballerinnen und der US-Verband im Februar auf eine gleiche Bezahlung geeinigt. Danach musste die Übereinkunft aber noch unterzeichnet und von einem Gericht abgesegnet werden. Für den Vergleich stimmten die Spielerinnen zu, auf alle beim Verband noch ausstehenden Ansprüche in der 2019 eingereichten Klage gegen Geschlechterdiskriminierung zu verzichten.

Die US-Fußballerinnen sind viel erfolgreicher als die Männer, holten bisher viermal Olympia-Gold und vier WM-Titel. Sie wurden aber deutlich schlechter bezahlt. Im März 2019 reichten sie deshalb eine Sammelklage gegen den Verband wegen Diskriminierung ein.

Relevante News

01.08.2025 - 23:55 Uhr
Kansas City Current verpflichtet Ally Sentnor
Kansas City Current hat die Stürmerin Ally Sentnor verpflichtet. Die 21-jährige US-Amerikanerin wechselt vom Ligakonkurrenten Utah Royals und unterschreibt e...
weiterlesen
16.07.2025 - 17:30 Uhr
Tierna Davidson verlängert Vertrag bei Gotham FC
Gotham FC hat die Vertragslaufzeit mit Tierna Davidson bis zum Ende der Saison 2027 verlängert. Die US-amerikanische Nationalspielerin, Olympiasiegerin und W...
weiterlesen
15.07.2025 - 12:00 Uhr
Frankreich-Spiel als «Gradmesser» für Fußballerinnen und DFB
Das EM-Abschneiden des Nationalteams wird die zwei Jahre bis zur nächsten WM stark beeinflussen. In der Pflicht steht neben dem Bundestrainer vor allem Sp...
weiterlesen