DFB-Pokal 2011/2012


Foren - National - - DFB-Pokal 2011/2012

Umfrage (unendlich) Stimmen:
FFC Turbine Potsdam (Meister)
20,0%
20,0% 2
1. FFC Frankfurt (Titelverteidiger)
20,0%
20,0% 2
FCR 2001 Duisburg
10,0%
10,0% 1
Hamburger SV
0,0%
0,0% 0
FC Bayern München
20,0%
20,0% 2
SC 07 Bad Neuenahr
0,0%
0,0% 0
VfL Wolfsburg
10,0%
10,0% 1
Bayer 04 Leverkusen
0,0%
0,0% 0
SG Essen-Schönebeck
0,0%
0,0% 0
FF USV Jena
10,0%
10,0% 1
1. FC Saarbrücken
0,0%
0,0% 0
Herforder SV
0,0%
0,0% 0
Ein anderes Team holt sich den Titel - welches?
10,0%
10,0% 1
Stimmen insgesamt: 10
Geschlossen

Seite 3 von 4| »4321«|

DFB-Pokal 2011/2012 |  Startbeitrag 17.06.2011 - 20:30
Stevo
Beiträge:
IP: logged
Der DFB-Pokal der Frauen wird in der Saison 2011/12 zum 32. Mal ausgespielt. Titelverteidiger ist der 1. FFC Frankfurt.

Die Rahmentermine für die neue Pokalsaison:
Auslosung 1. Hauptrunde: 14. Juli 2011 in Frankfurt („Glücksfee“: Anouschka Bernhard)
1. Hauptrunde: 13./14. August 2011
2. Hauptrunde: 10./11. September 2011
Achtelfinale: 29./30. Oktober 2011
Viertelfinale: 03./04. Dezember 2011
Halbfinale: 07.-09. April 2012
Finale: 12. Mai 2012 in Köln

Gesamte Teilnehmerliste:

► FFC Turbine Potsdam, 1. FFC Frankfurt, FCR 2001 Duisburg, Hamburger SV, FC Bayern München, SC 07 Bad Neuenahr, VfL Wolfsburg, Bayer 04 Leverkusen, SG Essen-Schönebeck (über die Bundesliga qualifiziert; Plätze 1-9; haben für die erste Hauptrunde ein Freilos)

► Herforder SV, FF USV Jena, 1. FC Saarbrücken (über die Bundesliga qualifiziert; Plätze 10-12)

► Tennis Borussia Berlin, Werder Bremen, BV Cloppenburg, TSV Crailsheim, SC Freiburg, SV Victoria Gersten, FSV Gütersloh 2009, TSG 1899 Hoffenheim, Holstein Kiel, 1. FC Köln, 1. FC Lokomotive Leipzig, FV Löchgau, 1. FC Lübars, Magdeburger FFC, 1. FFC 08 Niederkirchen, FFC Oldesloe 2000, 1. FFC Recklinghausen, SC Sand, VfL Sindelfingen (über die beiden zweiten Bundesligen qualifiziert, aber nur 19 der 24 Vereine der Saison 2010/11, da die zweiten Mannschaften nicht teilnehmen dürfen)

► Mellendorfer TV, Borussia Mönchengladbach, ETSV Würzburg (Zweitligaaufsteiger neben SC 07 Bad Neuenahr II und FF USV Jena II, die nicht teilnehmen dürfen, da zweite Mannschaften ausgeschlossen sind)

► Baden: Karlsuher SC - FC Wertheim-Eichel (Finale am 25. Juni)¹
Bayern: SV 69 Weinberg
Berlin: SV Blau-Weiß Hohen-Neuendorf
Brandenburg: Blau-Weiß Beelitz
Bremen: TS Woltmershausen
Hamburg: SV Wilhelmsburg
Hessen: VfR 07 Limburg - TSV Jahn Calden (Finale am 18. Juni)¹
Mecklenburg-Vorpommern: 1. FC Neubrandenburg 04
Mittelrhein: VfL Kommern
Niederrhein: GSV 1910 Moers²
Niedersachsen: TSG Burg Gretesch
Rheinland: TuS Issel
Saarland: SV Bardenbach
Sachsen: Heidenauer SV
Sachsen-Anhalt: Hallescher FC
Schleswig-Holstein: FC Riepsdorf
Südbaden: Hegauer FV
Südwest: SV Rot-Weiß Göcklingen
Thüringen: 1. FFV Erfurt
Westfalen: VfL Bochum
Württemberg: TB Neckarhausen
(Landespokalsieger)
¹ Sieger der Finalpartien nimmt am DFB-Pokal teil.
² Als Vizepokalsieger für den DFB-Pokal qualifiziert, da Borussia Mönchengladbach bereits als Aufsteiger in die zweite Bundesliga am DFB-Pokal teilnehmen darf.

Umfrage:
Wer wird DFB-Pokal-Sieger in der Saison 2011/2012?
(Auswahlkriterium: Teams der ersten Bundesliga der Saison 2010/2011)
DFB-Pokal 2011/2012  | #41 04.12.2011 - 19:56
ichthys
Beiträge:
IP: logged
@flingern: Nun ja, jetzt hat man nur noch Leipzig und den HSV vor der Brust und wird im nächsten Spiel wohl auf einige zentrale Spielerinnen wieder zurückgreifen können. Peter, Anonma, Hanebeck, dazu kommen in der Rückrunde noch Vidarsdottir und Sarholz, da hat man 5 Spielerinnen, die topmotiviert sind und zentrale Positionen im Team bekleiden, deswegen dürfte die Niederlage nicht so schwer für die Motivation wirken!
DFB-Pokal 2011/2012  | #42 04.12.2011 - 20:02
evchen
Beiträge:
IP: logged
http://www.framba.de

Zitat
Am Mittwoch, 21. Dezember 2011, wird im Anschluss an das DFB-Pokal-Achtelfinale der Männer live in der ARD das Pokalhalbfinale der Frauen ausgelost. Die Auslosung übernimmt DFB-Manager Oliver Bierhoff.


http://www.framba.de/content/index.php?option=com_content&view=article&id=2684:dfb-pokal-halbfinalauslosung-am-21-dezember&catid=121:dfb-pokal&Itemid=579
DFB-Pokal 2011/2012  | #43 17.12.2011 - 19:54
evchen
Beiträge:
IP: logged
Das Halbfinale ist noch nicht einmal ausgelost, da geht schon der Vorverkauf für das Finale am 12. Mai in Köln los:


http://www.dfb.de

Zitat
17.12.2011 09:45 DFB-Pokal Frauen

Vorverkauf für DFB-Pokalfinale der Frauen gestartet

Es ist soweit: Der Vorverkauf für das DFB-Pokalfinale der Frauen, das am 12. Mai 2012 im RheinEnergieStadion in Köln stattfindet, hat begonnen. Schon zum dritten Mal wird das eigenständige Endspiel in der Domstadt ausgetragen.


http://www.dfb.de/index.php?id=507752&tx_dfbnews_pi1[showUid]=30586&tx_dfbnews_pi4[cat]=88
DFB-Pokal 2011/2012  | #44 27.12.2011 - 19:04
evchen
Beiträge:
IP: logged
Zur Vervollständigung hier noch die Partien des Halbfinales:

07.04.2012 FFC Frankfurt -:- FCR Duisburg
07.04.2012 Bayern München -:- Hamburger SV
DFB-Pokal 2011/2012  | #45 18.02.2012 - 17:21
evchen
Beiträge:
IP: logged
Halbfinals im DFB-Pokal der Frauen angesetzt

http://www.dfb.de/index.php?id=507752&tx_dfbnews_pi1[showUid]=31283&tx_dfbnews_pi4[cat]=88


08.04.2012 (Ostersonntag), 13:00: FFC Frankfurt -:- FCR Duisburg
09.04.2012 (Ostermontag), 13:00: Bayern München -:- Hamburger SV
DFB-Pokal 2011/2012  | #46 08.04.2012 - 07:12
evchen
Beiträge:
IP: logged
Am Osterwochenende stehen die beiden Halbfinalspiele im DFB-Pokal auf dem Programm. In Frankfurt treffen der 1.FFC und der FCR 2001 Duisburg (Sonntag, 13 Uhr) aufeinander. Ein vorweggenommenes Finale, das der Manager der DFB-Nationalelf, Oliver Bierhoff, im Dezember ausgelost hatte. Im zweiten Semifinale spielt der FC Bayern München am Ostermontag (13 Uhr) gegen den Hamburger SV. Damit steht fest: Ein Außenseiter wird das Endspiel erreichen.

Nachdem die Frankfurterinnen im Achtel- und Viertelfinale bereits den VfL Wolfsburg und Turbine Potsdam ausgeschaltet hatten, sind sie und die Duisburgerinnen von den vier verbliebenen Teams die erfolgreichsten Pokalmannschaften. So gelang es der Elf vom Main in elf Finalteilnahmen insgesamt acht Mal, den Pokal ins heimische Frankfurt zu holen. Der FCR Duisburg nahm an sechs Finalpartien teil und gewann drei Mal den Cup.


Auch in der Bundesliga zählen Duisburg und Frankfurt zu den Top-Teams der Liga: Frankfurt steht auf Platz drei, Duisburg einen Rang besser. Somit ist ein spannendes und ausgeglichenes Spiel am Brentanobad zu erwarten. So sieht es auch Duisburgs Trainer Marco Ketelaer: «Die Chancen stehen 50 zu 50. Natürlich hat Frankfurt eine Klassemannschaft mit vielen herausragenden Spielerinnen und einem großen Kader, da müssen wir mit einer geschlossenen Teamleistung gegenhalten.» Verzichten muss er auf Luisa Wensing (Muskelfaserriss) und Jackie Groenen (Bauchmuskelverletzung). Dagegen stehen Mandy Islacker und Simone Laudehr nach überstandenen Verletzungen wieder im Kader, werden aber wohl zunächst auf der Bank Platz nehmen.

Auf Frankfurter Seite fallen Torhüterin Nadine Angerer (Knorpelschaden im Knie), Alexandra Krieger (Kreuz- und Innenbandriss) und Valeria Kleiner (Innenbandriss) aus. Trainer Sven Kahlert gibt als Ziel natürlich den Einzug ins Finale aus, zeigt jedoch auch Respekt vor den Duisburgerinnen: «Mit Duisburg treffen wir auf einen echten Gradmesser, der uns alles abverlangen wird. Es wird sicher ein Duell auf Augenhöhe, bei dem auch die Tagesform entscheiden kann.»

Zuletzt im DFB-Pokal standen sich die beiden Mannschaften übrigens im Finale am 26. Mai 2007 gegenüber. Damals siegten die Frankfurterinnen mit 5:2 nach Elfmeterschießen. Ob das morgige Spiel ebenso spannend wird, können die Zuschauer ab 13 Uhr live im Hessischen Rundfunk verfolgen.

Der Weg des 1.FFC Frankfurt ins Halbfinale:

VfL Kommern – 1.FFC Frankfurt 0:6

1.FFC Frankfurt – Wolfsburg 1:0

1.FFC Frankfurt – Turbine Potsdam 5:1


Der Weg des FCR Duisburg ins Halbfinale:

SC Sand – FCR Duisburg 0:2

FCR Duisburg – Herforder SV 10:0

FSV Gütersloh 2009 – FCR Duisburg 0:7


Eines der wichtigsten Spiele der vergangenen Jahre steht für den FC Bayern und Hamburger SV im zweiten Halbfinale bevor. Wenn den Bayern der Finaleinzug gelänge, stünde erstmals ein Klub mit dem Männer- und Frauenteam im Finale. Der Münchener Trainer Thomas Wörle baut auf die zurück gewonnene Stärke seines Teams: «Betrachtet man die Rückrundentabelle, ist der FC Bayern München augenblicklich auf dem ersten Platz.»

Dabei müssen die Bayern zwei Ausfälle verkraften: Durch die Kreuzbandrisse von Petra Wimbersky und Julia Simic fehlen zwei prägende Spielerinnen im Mittelfeld. Bereits verletzt passen für die deutsche A-Nationalmannschaft mussten Kathrin Längert und Lena Lotzen. Stefanie Mirlach, Nicole Banecki, Sarah Romert und Tanja Wörle benötigen noch etwas Reha-Zeit.

Auch für die Gäste aus der Hansestadt ist das Halbfinale das vorläufige Highlight der Saison. «Das hat man der Mannschaft während der Vorbereitung auf das Spiel auch angemerkt», machte HSV-Trainer Achim Feifel keinen Hehl daraus, dass das Nord-Süd-Duell in München eben kein Spiel wie jedes andere ist. Immerhin geht es um den Einzug ins Finale am 12. Mai in Köln - der Traum einer jeden Spielerin. «Zu motivieren brauche ich die Mädels nicht mehr - die sind heiß auf die Partie», so Feifel.

Bereits am Sonnabend bricht die komplette Mannschaft inklusive der nicht einsatzfähigen Spielerinnen per Flugzeug nach München auf. Feifel wird auf Aylin Yaren verzichten müssen, die im Viertelfinale - damals noch in Diensten des 1. FC Lübars - die gelb-rote Karte sah und ein Spiel zusehen muss. Auch Henrike Meiforth wird nicht dabei sein. Sie fällt mit einem Anriss des Kreuzbandes für den Rest der Saison aus. Für Kristina Brenner (Aufbautraining) kommt die Partie ebenfalls zu früh. Ansonsten aber kann Feifel personell aus dem Vollen schöpfen.

Für alle, die das Spiel nicht live im Stadion verfolgen können, bietet der HSV eine Hörfunk-Spielreportage im Internet an: de.1000mikes.com/show/rautenradio.

Der Weg des FC Bayern München ins Halbfinale:

1. FC Saarbrücken – Bayern München 0:1

Bayern München - FF USV Jena 2:0 n.V.

SC Bad Neuenahr – Bayern München 5:6 n.E.


Der Weg des Hamburger SV ins Halbfinale:

SV BW Hohen-Neuendorf – Hamburger SV 0:3

Hamburger SV - SC Freiburg 2:0

Hamburger SV – Lok Leipzig 3:2
DFB-Pokal 2011/2012  | #47 09.04.2012 - 13:18
paselmann
Beiträge:
IP: logged
Nach 7 Minuten stand es schon 2:1
Cross
Bagehorn und noch einmal Cross
DFB-Pokal 2011/2012  | #48 09.04.2012 - 13:47
paselmann
Beiträge:
IP: logged
3:1zur Pause  
DFB-Pokal 2011/2012  | #49 09.04.2012 - 14:34
paselmann
Beiträge:
IP: logged
hagen mit dem 5:1
Damit hat dsich das Finale erledigt  
DFB-Pokal 2011/2012  | #50 09.04.2012 - 14:34
paselmann
Beiträge:
IP: logged
hagen mit dem 5:1
Damit hat dsich das Finale erledigt  
DFB-Pokal 2011/2012  | #51 12.05.2012 - 11:03
evchen
Beiträge:
IP: logged
Finale - oooooohhhhooooooo!!!


Nobodys gegen Rekordchampion, hungrige Talente gegen erfahrene Nationalspielerinnen, Herausforderer gegen Titelverteidiger - die Rollen im 32. DFB-Pokal-Finale der Fußballerinnen sind klar verteilt. Der mit zahlreichen Stars gespickte 1. FFC Frankfurt geht gegen Bayern München an diesem Samstag in Köln (16 Uhr/ZDF) als Favorit ins Duell um die elf Kilogramm schwere Silbertrophäe. Gleichwohl wollen die Bayern-Frauen den Grundstein für ein Novum in der deutschen Pokal-Historie legen. Gelingt ihnen der Sieg, können Lahm und Co. beim Berliner Cup-Finale gegen Borussia Dortmund vier Stunden später das erste «Club-Double» perfekt zu machen.


Für den erste Erfolg bei ihrer dritten Finalteilnahme nach 1988 und 1990 beschwören die Bayerinnen sogar das Selbstbewusstsein der Vereinskollegen, in deren Schatten sie seit Jahren um Anerkennung ringen. «Wir haben auch eine Mia-san-Mia-Mentalität», behauptet Managerin Karin Danner: «Und die wollen wir gegen Frankfurt abrufen.»

Allerdings macht das den Frauen zugeteilte Jahresbudget maximal soviel aus, wie ein «schlecht bezahlter» Bayern-Profi pro Saison verdient. «Der Verein ist auch unser Sponsor. Unsere Bedürfnisse sind im Profi-Etat enthalten», gibt Danner zu. Vor diesem Hintergrund wären die 60.000 Euro, die der Cup-Sieger als DFB-Prämie einstreicht, für die Bayern-Frauenabteilung ein willkommenes Zubrot. 40.000 Euro bekommt der unterlegene Finalist.

Obwohl der Etat des Titelverteidigers aus Hessen (1,8 Millionen Euro) ungleich höher ist, traut Karl-Heinz Rummenigge seinen Fußballerinnen den Coup zu. Es sei eine «wunderbare Sache» mit Frauen und Männern im Finale zu stehen. «Darauf können wir alle in unserem Club sehr stolz sein. Es zeigt, dass beim FC Bayern auch abseits der Lizenzspielerabteilung erstklassige Arbeit geleistet wird», betont der FCB-Vorstandsvorsitzende. Zwar sind die Frankfurterinnen bei ihrer zwölften Endspielteilnahme für Rummenigge favorisiert. Aber: «Unser junges Team von Trainer Thomas Wörle wird hochmotiviert sein, den Cup erstmals nach München zu holen.»

Anders als sein FFC-Kollege Sven Kahlert, der fast nur international erfahrene Akteurinnen aufbieten kann, muss Wörle (Foto) auf den Erfolgshunger seiner Talente vertrauen. In Lena Lotzen (18 Jahre) und Torhüterin Kathrin Längert hat er nur zwei aktuelle deutsche Nationalspielerinnen im Team, muss zudem die routinierte Petra Wimbersky und Mittelfeldstar Julia Simic (beide Kreuzbandriss) ersetzen. «Aber wir werden jede Chance nutzen, Frankfurt das Leben schwer zu machen. Es kann ein historischer Tag werden», erklärte der Bayern-Coach.

München - das ist das Stichwort für den FFC. Fünf Tage nach dem Pokal-Finale wartet auf den Branchenriesen genau wie auf die Männer des FC Bayern mit dem Champions-League-Finale das nächste Highlight. Im Olympiastadion in der bayerischen Landeshauptstadt ist Titelverteidiger Olympique Lyon der Gegner. Frankfurts Manager Siegfried Dietrich lässt nach der verpassten Meisterschaft keinen Zweifel an den Zielen. Titel müssen her: «Wir wollen zum neunten Mal den Pokal nach Frankfurt holen und dann alles daran setzen, uns die europäische Krone aufzusetzen.»

Voraussichtliche Aufstellungen:

1. FFC Frankfurt: Schumann - Weber, Bartusiak, Kumagai, Lewandowski - Garefrekes, Huth, Marozsan, Behringer - Smisek, Bajramaj (Crnogorcevic)

FC Bayern München: Längert - Baunach, Wenninger, Huyleur, de Pol - Lotzen, Bürki, Cross, Feiersinger - Hagen, Bachor

Schiedsrichterin: Inka Müller-Schmäh (Potsdam)
DFB-Pokal 2011/2012  | #52 12.05.2012 - 15:35
early
Beiträge: 2442
IP: logged

TSV Crailsheim
Aufstellung 1. FFC Frankfurt:

Schumann

Percival, Bartusiak, Lewandowski, M. Weber

Marozsán, Smisek, Behringer

Garefrekes, Bajramaj, Huth


Aufstellung FC Bayern München:

Längert

Huyleur, Wenninger, De Pol, Baunach

Cross, Schnaderbeck

Feiersinger, Bürki

Hagen, Bachor


Beitrag bearbeitet von early, 12.05.12 - 16:05
DFB-Pokal 2011/2012  | #53 12.05.2012 - 16:14
El_BBK
Beiträge: 8
IP: logged
Kann man irgendwie rausfinden, wer auf der Bank sitzt?
DFB-Pokal 2011/2012  | #54 12.05.2012 - 16:17
early
Beiträge: 2442
IP: logged

TSV Crailsheim
Zitat von El_BBK:
Kann man irgendwie rausfinden, wer auf der Bank sitzt?

FFC: Kremer (Tor), Herbert, Thunebro, Kumagai, Chojnowski, Crnogorcevic, Landström
Bayern: Gratz (Tor), Schöne, Paukner, Lotzen, Wörle, S. Banecki, Rudelic
DFB-Pokal 2011/2012  | #55 12.05.2012 - 16:19
El_BBK
Beiträge: 8
IP: logged
Danke schön...hatte weder bei kicker noch beim DFB was gefunden..wo hast du es her?
DFB-Pokal 2011/2012  | #56 12.05.2012 - 16:21
early
Beiträge: 2442
IP: logged

TSV Crailsheim
Zitat von El_BBK:
Danke schön...hatte weder bei kicker noch beim DFB was gefunden..wo hast du es her?

http://www.soccerdonna.de/de/1-ffc-frankfurt-fc-bayern-muenchen/aufstellung/spielbericht_23099.html
DFB-Pokal 2011/2012  | #57 12.05.2012 - 16:23
El_BBK
Beiträge: 8
IP: logged
Hmm..das war zu naheliegend  
DFB-Pokal 2011/2012  | #58 12.05.2012 - 17:19
early
Beiträge: 2442
IP: logged

TSV Crailsheim
1:0 für Bayern durch Sarah Hagen  
DFB-Pokal 2011/2012  | #59 12.05.2012 - 17:48
early
Beiträge: 2442
IP: logged

TSV Crailsheim
2:0 und Pokalerfolg für Bayern München

Tor durch Ivana Rudelic
DFB-Pokal 2011/2012  | #60  12.05.2012 - 17:49
El_BBK
Beiträge: 8
IP: logged
Hätte ich nicht gedacht...tolle Leistung der FCB-Mädels

Seite 3 von 4| »4321«|

Geschlossen


Foren - National - - DFB-Pokal 2011/2012