12.09.2025 - 17:00 Uhr | News | Quelle: sd | von: Emilie Bitsch
Wolfsburg will Jubiläum mit Sieg gegen Jena feiern

-
©VfL Wolfsburg
Großer Tag für den VfL Wolfsburg: Am Samstag (16 Uhr) bestreiten die Wölfinnen nicht nur ihr erstes Bundesliga-Heimspiel der Saison, sondern feiern zugleich das 80-jährige Vereinsjubiläum. Zu Gast ist der FC Carl Zeiss Jena, der zum Auftakt 1:4 gegen Hoffenheim verlor. Nach dem verpatzten Start in Hamburg will der Vizemeister nun Wiedergutmachung leisten.

Rückschlag zum Auftakt

Trainer Stephan Lerch, der im Sommer nach Wolfsburg zurückkehrte, musste gleich im ersten Spiel Punkte abgeben. Trotz Führungen von 2:0 und 3:1 reichte es beim Aufsteiger HSV nur zu einem 3:3. Besonders der Ausgleich in der 97. Minute sorgte für Diskussionen. Lerch zeigte sich aber gelassen: „Es gab keinen Schuldigen, es war eine Verkettung von Fehlern. Unsere Torhüterin Stina Johannes sah im TV nicht gut aus, aber man muss bedenken, dass sie den Ball sehr spät sieht. Am Ende haben wir das Spiel selbst aus der Hand gegeben.“

Die Bilder im Internet, ob der Ball tatsächlich hinter der Linie war, interessierten den Coach nicht weiter. „Ich habe mich damit nicht mehr beschäftigt. Aber grundsätzlich würde ich eine Torlinientechnik in der Bundesliga begrüßen.“

Jena im Fokus

Nun wartet mit Carl Zeiss Jena ein Gegner, der vor allem über seine Defensive kommt, ähnlich wie der HSV. „Wir müssen geduldig bleiben, das Tempo hochhalten und präzise spielen. Nur so finden wir Räume und können das Spiel kontrollieren“, erklärte Lerch.

Die Statistik spricht klar für Wolfsburg: Viermal trafen beide Teams bislang aufeinander, viermal siegte der VfL, mit einer überragenden Tordifferenz von 19:1. Dennoch warnt Lerch davor, den Gegner zu unterschätzen. „Jena ist unbequem. Wir müssen in den Zweikämpfen hellwach sein und unsere Chancen konsequenter nutzen als zuletzt.“

Personalsorgen bleiben

Die Verletztenliste bleibt lang. Lena Lattwein fällt mit Oberschenkelproblemen aus, auch Luca Papp (Knie) und Sharn Freier (private Gründe) fehlen. Positiv: Guro Bergsvand und Sarai Linder trainieren wieder teilweise mit der Mannschaft. Länger ausfallen wird Neuzugang Sophia Kleinherne, die sich im EM-Halbfinale verletzt hatte.

Neuzugänge im Wartestand

Von den insgesamt zwölf Neuzugängen standen gegen den HSV nur drei in der Startelf. Lerch sieht darin kein Problem: „Jede Spielerin hat ihre eigene Eingewöhnungsphase. Manche sind schneller, manche brauchen Zeit. Wir wollen allen die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln.“

Die Intensität im Training sei hoch, die Konkurrenz groß: „Ich habe die Qual der Wahl. Am Ende entscheide ich nie gegen eine Spielerin, sondern für eine Kombination, die zum Gegner passt.“

Wiedergutmachung zum Jubiläum

Vor dem Jubiläumsspiel legt Lerch den Fokus klar: „Wir müssen die persönlichen Duelle gewinnen und unsere Chancen nutzen.“ Die Fans hoffen derweil auf ein überzeugendes Heimdebüt im besonderen Rahmen.

Nach dem bitteren Auftakt in Hamburg wollen die Wölfinnen mit einem Sieg nicht nur den ersten Dreier einfahren, sondern auch ihr 80-jähriges Vereinsjubiläum standesgemäß feiern.

Relevante News

12.09.2025 - 12:00 Uhr
Emotionen, alte Bekannte und ein Sturmduo: Hoffenheim empfängt Frankfurt
Die TSG Hoffenheim empfängt am Sonntag (18:30 Uhr) Eintracht Frankfurt – ein echtes Highlight am zweiten Spieltag der Bundesliga. In den vergangenen Jahren g...
weiterlesen
10.09.2025 - 18:00 Uhr
Eintracht-Fußballerinnen wollen Quali-Hürde nehmen
In den zwei Playoff-Spielen um den Einzug in die Liga-Phase der Champions League will sich Eintracht Frankfurt gegen Real Madrid durchsetzen. Die F...
weiterlesen
08.09.2025 - 21:00 Uhr
Jenas Fußballerinnen verlieren Auftaktspiel
Der Saisonauftakt für Jenas Fußballerinnen ist missglückt. Gegen Hoffenheim verlieren die Thüringerinnen deutlich. Auch in dieser Saison zählt nur der Kla...
weiterlesen