-

Weltmeisterschaft

Zeitraum: 20.07.2023 - 20.08.2023
Ausrichter der WM 2023: Neuseeland, Australien

04.08.2025 - 19:00 Uhr | News Laura Coombs bleibt: Vertrag bis 2026 verlängert

Am heutigen Montag hat der englische Verein Manchester City bekannt gegeben, dass die 34-jährige Mittelfeldspielerin Laura Coombs ihren Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert hat. Coombs wechselte zur Saison 2019/20 zu den Blues und absolvierte seither 135 Einsätze in allen Wettbewerben. Dabei erzielte sie 21 Tore. Ein besonderer Moment ihrer bisherigen Laufbahn bei City war ihr Treffer zum Ausgleich in einem Spiel vor der Rekordkulisse von...
weiterlesen

25.07.2025 - 23:45 Uhr | News Gerücht: Wechselt Julia Zigiotti Olme zu Manchester United?

Bahnt sich ein Abgang beim FC Bayern München an? Laut Informationen von Conner Robberts steht Julia Zigiotti Olme vor einem möglichen Wechsel zurück in die englische Women’s Super League. Die 27-jährige schwedische Nationalspielerin könnte demnach den nächsten Karriereschritt wagen und den deutschen Meister nach nur einer Saison wieder verlassen. Erfahrung in Schweden, England und Deutschland Von AIK Fotboll über Hammarby IF und BK Häcken...
weiterlesen

25.07.2025 - 20:11 Uhr | News Laurina Fazer verlässt Paris Saint-Germain

Mittelfeldspielerin Laurina Fazer wird den französischen Meister Paris Saint-Germain verlassen. Die 21-Jährige, die aus der eigenen Jugend der Pariserinnen stammt, absolvierte in dieser Zeit insgesamt 104 Einsätze für den Verein, erzielte zwei Tore und bereitete elf weitere Treffer vor. Wohin es die französische Nationalspielerin als Nächstes zieht, ist derzeit noch offen. Fazer durchlief in ihrer Jugend sämtliche Auswahlmannschaften Frankreichs – v...
weiterlesen

20.05.2025 - 20:00 Uhr | News Carmona verlässt Real Madrid

Weltmeisterin Olga Carmona verlässt Real Madrid nach fünf Jahren. Nachdem sich die Gerüchte um einen Abschied der spanischen Nationalspielerin zuletzt verdichtet hatten, bestätigte der Klub nun offiziell ihren Abgang und verabschiedet die Verteidigerin. Viele rechnen mit einem Wechsel in die französische Premiére Ligue. Carmona wechselte 2020 als 20-jährige Nachwuchsspielerin zu den "Blancas" und entwickelte sich rasch zu einer absoluten Leistungsträ...
weiterlesen

09.05.2025 - 20:30 Uhr | News Fußball-WM der Frauen ab 2031 mit 48 Mannschaften

Nach nur zwei Turnieren mit 32 Mannschaften wird die Fußball-WM der Frauen weiter aufgestockt. Die FIFA nennt bereits Details. Die Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen werden von 2031 an mit 48 Mannschaften ausgetragen. Das entschied das Council des Weltverbandes FIFA auf einer virtuell abgehaltenen Sitzung. Damit spielen nach der nächsten WM 2027 in Brasilien künftig 16 Teams mehr um den Titel. Durch die Aufstockung der Teilnehmerzahl finden dann ...
weiterlesen

03.04.2025 - 11:15 Uhr | News Infantino verrät: Frauen-WM 2035 in England

Beim UEFA-Kongress spricht der FIFA-Chef nur als Gast. Gianni Infantino hat dennoch eine Nachricht zu verkünden. Die Weltmeisterschaften der Fußballerinnen 2031 und 2035 sind praktisch schon vergeben. FIFA-Präsident Gianni Infantino hat in seinem Grußwort beim UEFA-Kongress in Belgrad praktisch die Gastgeber für die Weltmeisterschaften der Fußballerinnen 2031 und 2035 verkündet. Das übernächste Turnier wird demnach in sechs Jahren in den USA stattfin...
weiterlesen

20.12.2024 - 17:00 Uhr | News Netflix zeigt Fußball-WM der Frauen 2027 und 2031 live

Laut FIFA-Boss Gianni Infantino ist es ein "Meilenstein": Netflix hat in den USA exklusive Rechte zur Übertragung der Frauen-Weltmeisterschaften 2027 und 2031 erworben. Der Streamingdienst Netflix überträgt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in den Jahren 2027 und 2031 in den USA exklusiv. Es sei der erste Wettbewerb, für den Netflix alle Rechte erworben habe, teilte die FIFA mit. Darin enthalten seien Liveübertragungen aller Spiele und umfasse...
weiterlesen

27.10.2024 - 13:04 Uhr | News Abschied einer ganz Großen: DFB-Kapitänin Popp tritt ab

Im Ruhrgebiet wächst Alexandra Popp auf, von dort aus stürmt sie in die Bundesliga und ins Nationalteam. Nun verabschiedet sie sich an alter Wirkungsstätte aus der DFB-Elf. Kurz vor dem Ende geht der Blick noch mal zurück. Auch bei Alexandra Popp. «Ich bin als kleines Mädchen ohne Körperspannung und mit schlottrigen Knien auf den Platz gelaufen.» So hat es die 33 Jahre alte Fußballerin vor ein paar Tagen erzählt, als sie auf ihr erstes Länderspiel zu...
weiterlesen

12.09.2024 - 09:10 Uhr | News FIFA erwägt Erweiterung der Weltmeisterschaft auf 48 Teams

Die FIFA befindet sich laut einem Bericht von Sky News in Gesprächen über eine mögliche Erweiterung der Frauen-Weltmeisterschaft auf 48 Mannschaften. Diese Änderung könnte frühestens 2031 umgesetzt werden und würde die Frauen-WM mit der Männer-Weltmeisterschaft gleichstellen, die ab 2026 ebenfalls mit 48 Teams ausgetragen wird. Die letzte Auflage der Frauen-WM 2023, die erstmals mit 32 Teams stattfand, verzeichnete Rekorde bei Zuschauerzahlen und Ein...
weiterlesen

24.07.2024 - 12:49 Uhr | News Frauen-WM 2023: Wolfsburg und Bayern deutsche Topverdiener

Für die Abstellung der Spielerinnen bei der Fußball-WM vor einem Jahr in Australien und Neuseeland erhalten die Clubs Geld. Die Zahlungen zeigen einen deutlichen Unterschied zu den Männern. Der VfL Wolfsburg und der FC Bayern München profitieren von den deutschen Clubs am meisten von der Abstellung von Spielerinnen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland. Wie der Welt-Fußballverband FIFA mitteilte, erhält der VfL knapp 120...
weiterlesen

21.07.2023 - 09:09 Uhr
Olympiasieger Kanada mit Unentschieden

Olympiasieger Kanada kam bei WM-Auftakt gegen Nigeria nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. Routinier Christine Sinclair verschoss in der 50. Spielminute einen Elfmeter, die Torhüterin Chiamakh Nnadozie konnte parieren. Ansonsten war es eher ein schwaches Spiel, dass in der 8. Spielminute der Nachspielzeit mit einer roten Karte für Deborah Abiodun nach Foul endete.

17.07.2023 - 13:35 Uhr
Teagan Micah zukünftig bei Liverpool

Die Australierin Teagan Micah wechselt vom FC Rosengård zum FC Liverpool. Die 25-Jährige wechselt vor dem Auslaufen ihres Vertrages, demnach muss Liverpool eine bisher in der Höhe unbekannte Ablösesumme zahlen. Die Torhüterin, die auch schon in Norwegen und den USA spielte, gehört zum Aufgebot der Matildas bei der Heim-WM, die in vier Tagen startet.

17.07.2023 - 13:28 Uhr
Peng von BK Häcken nach Bremen

Werder Bremen hat, nach den Abgängen von Anneke Borbe und Lena Pauels, Ersatz auf der Torhüterinnenposition gefunden. Livia Peng wechselt von BK Häcken für eine unbekannte Ablösesumme an die Weser. Die 21-Jährige ist Teil der Nationalmannschaft der Schweiz bei der kommenden Weltmeisterschaft und wird somit erst nach dem Turnier zum Team stoßen. Über die Vertragslaufzeit wurde Stillschweigen vereinbart.

08.07.2023 - 09:45 Uhr
3,17 Millionen sehen DFB-Niederlage im Fernsehen

Das letzte Spiel der deutschen Fußballerinnen vor der Weltmeisterschaft ist zumindest bei den TV-Quoten ein Erfolg gewesen. Durchschnittlich 3,173 Millionen Menschen schauten die verpatzte WM-Generalprobe gegen Sambia (2:3) am Freitagabend in der ARD. Das ergab nach Angaben der AGF Videoforschung einen Marktanteil von 16,7 Prozent.

30.06.2023 - 11:47 Uhr
Alidou wechselt zu Benfica

SL Benfica hat die Mittelfeldspielerin Marie-Yazmine Alidou vom FC Famalicao verpflichtet. Die 28-Jährige unterzeichnet beim portugiesischen Meister einen Zwei-Jahres-Vertrag. Alidou gehört zum Aufgebot der kanadischen Nationalmannschaft während der Weltmeisterschaft in Australien/Neuseeland.

22.06.2020 - 15:40 Uhr
WM 2023: Japan steigt aus

Der Japanische Fußball-Verband hat seine Bewerbung für die Ausrichtung der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 kurzfristig zurückgezogen. Zuletzt hatte schon Brasilien dem Weltverband FIFA seine Bewerbung abgesagt. Nun stehen für 2023 noch Kolumbien und eine gemeinschaftliche Bewerbung von Australien und Neuseeland zur Auswahl. Die Abstimmung erfolgt am 25. Juni 2020. An der Weltmeisterschaft 2023 werden erstmalig 32 Mannschaften teilnehmen.

11.12.2019 - 14:52 Uhr
WADA sperrt Russland für WM2023

Die World Anti-Doping Agency hat Russland für 4 Jahre von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ausgeschlossen. Das Verbot gilt für alle Sportler, so auch für das russische Frauen-Nationalteam, das somit nicht an der WM 2023 teilnehmen darf.

05.10.2019 - 22:45 Uhr
Fulutudilu kehrt nach Finnland zurück

Ode Fulutudilu schließt sich Åland United an und unterschreibt einen Vertrag über eine Saison. Die Angreiferin spielte zuletzt bei Málaga CF in Spanien. Fulutudilu spielte bereits 2018 bei ONS Oulu in der finnischen Naisten Liiga. Die 29-Jährige war auch Bestandteil der Banyana Banyana bei der WM in Frankreich.

23.07.2019 - 10:00 Uhr
Gerücht: Kathellen zu Real Madrid?

Laut ESPN sei Real Madrid an der Verpflichtung der brasilianischen Verteidigerin Kathellen von Girondins Bordeaux interessiert. Kathellen hat noch einen Vertrag bis 2020 in Bordeaux. Laut ESPN sei Real bereit einen hohen Ablösebetrag zu zahlen.

23.07.2019 - 09:34 Uhr
Brasilien: Vadão nicht mehr Trainer

Der brasilianische Fußballverband hat sich von seinem Trainer Vadão getrennt. Hintergrund war das mäßige Abschneiden bei der Weltmeisterschaft. Angeblich sei seine Nachfolgerin schon gefunden. Pia Sundhage soll den Posten zukünftig übernehmen.

19.07.2019 - 20:30 Uhr
NWSL: Reign FC holt White - Cox bleibt

Rosie White (26) schließt sich Reign FC an. Die neuseeländische WM-Teilnehmerin spielte letzte Saison für die Chicago Red Stars und war zuletzt vereinslos. Zudem verlängerte der Verein den "National Team Replacement"-Kontrakt mit Steph Cox (33/Foto) bis zum Saisonende.

16.07.2019 - 19:10 Uhr
WM wirkt nach - Saisonaus für Prince

Angreiferin Nichelle Prince (24) fällt für den Rest der Saison aus. Die Kanadische Nationalspielerin verletzte sich im Achtelfinale in der Partie gegen Schweden am rechten Knie und steht ihrem Verein Houston Dash nach einer nun notwendig gewordenen OP nicht mehr zur Verfügung.

08.06.2019 - 20:20 Uhr
Jamaika muss nachnominieren - Grey ersetzt McCoy

Kayla McCoy (22) von Houston Dash verpasst die WM. Die Offensivspielerin hat sich beim letzten Testspiel vor der WM gegen Schottland so schwer am Knie verletzt, dass ein Einsatz in Frankreich ausgeschlossen sei. Jamaika hat Mireya Grey (20) von der University of Washington nachnomminiert.